Verpfuschte Schönheits OP – wenn der Traum zur Belastung wird

Eine Schönheitsoperation soll das Selbstbewusstsein stärken – doch was, wenn das Ergebnis misslungen ist oder sogar gesundheitliche Schäden verursacht?

Viele Betroffene leiden nach einer verpfuschten Schönheits-OP nicht nur unter körperlichen Schmerzen, sondern auch unter Enttäuschung, Scham und psychischer Belastung.

100 % kostenfrei & unverbindlich
Fehlerhaftes Brustimplantat

Verpfuschte Schönheits OPs dürfen nicht folgenlos bleiben.

Ihre Schönheits OP ist misslungen? Das Ergebnis entspricht nicht Ihren Erwartungen oder hat sogar gesundheitliche Probleme verursacht? Wir prüfen Ihren Fall und setzen Ihre Ansprüche auf Schmerzensgeld und Entschädigung konsequent durch.

Was bedeutet „Pfusch“ bei einer Schönheitsoperation?

Von Pfusch spricht man, wenn ein Eingriff fehlerhaft oder mangelhaft ausgeführt wurde. Das kann sich in ästhetischen Mängeln äußern – etwa asymmetrische Brüste nach einer Brustvergrößerung – oder in schweren gesundheitlichen Komplikationen, die Ihre Gesundheit gefährden.

In beiden Fällen liegt eine Abweichung vom medizinischen Standard vor, die Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld begründen kann.

Häufig betroffene Schönheitsoperationen

Besonders oft sind folgende Eingriffe mit Komplikationen verbunden:

  • Brustvergrößerungen mit Implantaten
  • Fettabsaugungen
  • Nasenkorrekturen

Alle diese OPs bergen Risiken und erfordern höchste Sorgfalt. Schon kleine Fehler können gravierende Folgen haben.

Typische Ursachen für eine verpfuschte Schönheits-OP

  • Behandlungsfehler: falsche OP-Technik, fehlende Nachsorge
  • Aufklärungsfehler: Patient wurde nicht über Risiken informiert
  • Mangelhafte Qualifikation: fehlende Erfahrung oder Facharzttitel
  • Billigmaterialien: minderwertige Implantate oder Instrumente

Oft liegt eine Kombination mehrerer Ursachen vor. Entscheidend ist die gründliche Prüfung des Einzelfalls.

Ihre Ansprüche: Schadensersatz und Schmerzensgeld

Nach einer verpfuschten Schönheits-OP haben Sie Anspruch auf:

  • Kostenübernahme für notwendige Korrekturoperationen
  • Ersatz von Verdienstausfall und Folgekosten
  • Schmerzensgeld für körperliche und seelische Leiden

Die Höhe hängt vom Ausmaß der Schäden ab. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche vollständig geltend gemacht werden.

Krankenkasse: Hilfe oder Hürde?

Ihre Krankenkasse übernimmt in der Regel notwendige Behandlungen nach einem fehlerhaften Eingriff. Doch gerade bei Korrekturoperationen gibt es oft Streit – insbesondere, wenn der Eingriff „nur“ ästhetisch war. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte auch gegenüber der Krankenkasse durchzusetzen.

Erste Schritte nach einer verpfuschten Schönheitsoperation

Fehldiagnosen sind menschlich – aber sie dürfen nicht folgenlos bleiben, wenn sie auf grober Fahrlässigkeit beruhen. Unsere Aufgabe als Patientenanwälte ist es, genau in diesen Momenten an der Seite der Betroffenen zu stehen – und Verantwortung einzufordern, wo sie verweigert wird.

Häufig betroffene SchönheitsoperationenÄrztliches Gutachten: Ihr wichtigstes Beweismittel

Ein unabhängiges Gutachten ist entscheidend, um den Fehler und die Folgen nachzuweisen. Wir helfen Ihnen, den passenden Fachgutachter zu finden, damit Ihre Ansprüche vor Gericht Bestand haben.

Rechtliche Schritte mit erfahrenen Anwälten

Wenn keine außergerichtliche Einigung möglich ist, vertreten wir Sie konsequent vor Gericht. Unsere spezialisierten Anwälte prüfen Ihre Ansprüche, setzen Schadensersatz und Schmerzensgeld durch und begleiten Sie in jedem Verfahrensschritt.

Achtung: Für die Geltendmachung Ihrer Rechte gelten Verjährungsfristen – handeln Sie daher rechtzeitig.

Cornelia, betroffene Patientin im PIP-Implantateskandal, sitzt lächelnd in einem roten Sessel und zeigt einen Daumen nach oben. Als zufriedene Mandantin der Patientenanwalt AG teilt sie ihre positive Erfahrung nach erfolgreicher rechtlicher Unterstützung im Medizinprodukterecht.

"Die Unterstützung durch die Patientenanwalt AG war entscheidend für meinen Erfolg. Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben und beraten."

Iris
Patientin aus München,
Geschädigte des PIP-Brustimplantate Skandals

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Behandlungsfehlern.

Was ist eine verpfuschte Schönheits OP?

Eine verpfuschte Schönheits-OP bezeichnet eine missratene plastische Operation, bei der die Ergebnisse nicht den Erwartungen des Patienten entsprechen oder sogar gesundheitliche Probleme verursachen. Dies kann durch unzureichende Qualifikationen des Chirurgen oder ungenügende Nachsorge geschehen.

Wie erkenne ich Pfusch bei der Schönheits-OP?

Pfusch bei der Schönheits-OP zeigt sich oft durch sichtbare Unregelmäßigkeiten, Schmerzen, Entzündungen oder andere schwerwiegende Nebenwirkungen. Es ist wichtig, die Ausgangssituation vor der Operation sorgfältig zu dokumentieren und nach der OP auf Veränderungen zu achten.

Was kann ich tun, wenn ich eine verpfuschte Schönheits-OP hatte?

Wenn Sie eine verpfuschte Schönheits-OP hatten, sollten Sie zunächst Ihren behandelnden Arzt kontaktieren, um die Situation zu besprechen. Eine kompetente Beratung ist entscheidend, um mögliche Korrekturen oder rechtliche Schritte in die Wege zu leiten.

Kann ich einen anderen Chirurgen für die Korrektur kontaktieren?

Ja, es ist ratsam, einen anderen, kompetenten Chirurgen für die Korrektur zu kontaktieren. Viele Fachärzte bieten persönliche Beratungen an, um Ihre Wünsche und Vorstellungen zu besprechen und geeignete Maßnahmen zu planen.

Welchen Einfluss hat die Krankenkasse auf die Kosten einer Korrektur-OP?

Die Kosten für eine Korrektur-OP können je nach den Umständen von der Krankenkasse übernommen werden, insbesondere wenn medizinische Notwendigkeiten vorliegen. Es ist ratsam, sich vorab bei der Krankenkasse zu erkundigen, welche Kosten übernommen werden können.

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

Ihr Anliegen behandeln wir vertraulich und kostenfrei. Unsere Experten melden sich schnellstmöglich.

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).