Allergan Sammelklage
Tausende Frauen weltweit sind von fehlerhaften Allergan-Brustimplantaten betroffen – mit teils dramatischen Folgen für Gesundheit und Lebensqualität. Gemeinsam kämpfen wir im Rahmen der Sammelklage für Gerechtigkeit und eine angemessene Entschädigung. Ihre Stimme zählt – und wir machen sie stark.

Rückruf von Allergan – Krebs durch Brustimplantate
Viele Frauen wurden jahrelang mit vermeintlich sicheren Brustimplantaten von Allergan behandelt – bis sich herausstellte: Bestimmte Modelle bergen ein ernstzunehmendes Krebsrisiko. Im Dezember 2018 wurde der Verkauf von texturierten Allergan-Brustimplantaten in Deutschland und in der Europäischen Union sowie in Israel, Brasilien und Australien eingestellt. Im Mai 2019 hat Kanada nachgezogen und im Juni 2019 die USA.
Die Patientenanwalt AG untersucht derzeit potenzielle Klagen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld im Zusammenhang mit dem Rückruf aller texturierten Allergan Natrelle BIOCELL und McGhan Implantate und Gewebeexpander.
Wir verfolgen derzeit Ansprüche gegen Allergan für Frauen, die derzeit die Allergan BIOCELL texturierten Brustimplantate haben oder hatten, da diese Implantate mit dem erhöhten Krebsrisiko eines anaplastischen großzelligen Lymphoms (ALCL) in Verbindung stehen. Wir akzeptieren Patientinnen, bei denen Krebs im Zusammenhang mit den Implantaten diagnostiziert wurde, Betroffene, bei denen die Implantate aufgrund des Rückrufs entfernt wurden, Mandantinnen mit den Implantaten, die die Vorläufersymptome von ALCL aufweisen, sowie Frauen, die planen diese Implantate zu entfernen. Wenn einer dieser Voraussetzungen auf Sie zutrifft, melden Sie sich bitte so schnell wie möglich, da die Verjährungsfrist läuft.
Was Sie über Allergan-Implantate wissen müssen
Im Dezember 2018 hat Allergan einen freiwilligen Rückruf unternommen, der davor warnt, dass Frauen mit texturierten Brustimplantaten einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, an einer seltenen Form von Lymphkrebs zu erkranken.
Der Grund: Es besteht ein nachgewiesener Zusammenhang zwischen diesen Implantaten und dem sogenannten BIA-ALCL (Brustimplantat-assoziiertes anaplastisches großzelliges Lymphom), einer seltenen, aber aggressiven Form von Krebs.
Warnzeichen:
- Schwellungen der Brust
- Schmerzen
- Flüssigkeitsansammlungen
- Knoten oder Verhärtungen
Zudem stehen die Implantate im Verdacht, die sogenannte Brustimplantat-Krankheit (BII) auszulösen – ein Syndrom mit unspezifischen, aber schwerwiegenden Symptomen wie chronischer Erschöpfung, Gelenkschmerzen und neurologischen Beschwerden.
Erhöhtes Risiko eines anaplastischen großzelligen Lymphoms im Zusammenhang mit Allergan-Brustimplantaten
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Allergan-Implantate trägt, sollten Sie sich der erhöhten Risiken bewusst sein. Die US-Kontrollbehörde FDA warnt, dass Patienten, die diese Implantate erhalten, sechsmal häufiger eine seltene Art von Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphomen (BIA-ALCL) entwickeln – eine Art von Non-Hodgkin-Lymphom – als Trägerinnen von anderen Herstellern.
Die Patientenanwalt AG kann Ihnen und Ihrer Familie helfen. Wenn Sie oder ein Angehöriger Implantate von Allergan haben, haben Sie sicherlich viele Fragen und Sorgen. Wir können Sie über alle rechtlichen Möglichkeiten beraten.
Der Rückruf betrifft hauptsächlich die Natrelle-Implantate von Allergan
Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) gab bekannt, dass der Rückruf der FDA auf Berichten basiert, in denen 481 Fälle von BIA-ALCL weltweit festgestellt wurden – 12 mit Todesfolge – im Zusammenhang mit Allergans Biocell-Implantaten und Gewebeexpandern. Als Reaktion darauf stimmte Allergan zu, diese Produkte weltweit vom Markt zu nehmen.
Biocell ist Allergans Marke für die Technologie, die in ihren strukturierten Implantaten verwendet wird. Der Rückruf betraf hauptsächlich die Natrelle-Implantate von Allergan. Die verschiedenen Typen, die vom Rückruf betroffen sind, werden im folgenden Abschnitt aufgeführt.
Warum Biocell-Brustimplantate gefährlich sind
Die Biocell-Implantate des Unternehmens zeichnen sich durch eine feine Oberflächenstruktur aus, die bewirken soll, dass die Implantate nicht im Körper wandern. Die aufgeraute Oberfläche wurde entwickelt, um das Implantat am Brustgewebe besser fixieren zu können. Die Textur bewirkt, dass das Implantat nicht wandert, wie dies bei Brustimplantaten mit glatter Oberfläche möglich ist.
Auch Brustimplantate anderer Hersteller zeichnen sich durch fein strukturierte Oberflächen aus. Es wird jedoch angenommen, dass die einzigartige Oberfläche von Biocell-Implantaten eine Reizung des Brustgewebes verursacht, was zu einem deutlich höheren Krebsrisiko führt als bei strukturierten Implantaten anderer Hersteller.
Was sagt das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)
“Basierend auf den derzeit verfügbaren Informationen, einschließlich neu eingereichter Daten, zeigt unsere Analyse, dass das Risiko von BIA-ALCL bei strukturierten Allergan Biocell-Implantaten etwa sechsmal höher ist als das Risiko von BIA-ALCL mit texturierten Implantaten anderer Hersteller, und der fortgesetzte Vertrieb der texturierten Biocell-Brustimplantate von Allergan würden wahrscheinlich ernsthafte, nachteilige gesundheitliche Folgen und möglicherweise den Tod durch BIA-ALCL verursachen.”
Es hat fast ein Jahrzehnt gedauert, bis das BfArM Bedenken geäußert hat. Das BfArM hat das Problem erst spät angegangen. Einen möglichen Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und der Entwicklung von BIA-ALCL wurde erstmal im Jahr 2011 bekannt.
Allergans schmutzige Tricks, um sich der Haftung zu entziehen
Einer der Gründe, warum es so wichtig ist, sich an einen Anwalt zu wenden ist, dass sich Allergan auch nicht vor Tricks scheut, um Ansprüche von Geschädigten abzuwehren. Als Allergan anbot, Brustimplantate zu ersetzen, teilte Allergan den Patientinnen nicht mit, dass sie mit Unterzeichnung der Vereinbarung gleichzeitig einen Anspruchsverzicht erklären. Damit ist die Möglichkeit auf eine angemessene Abfindung passé und die Betroffenen erkennen dies erst, wenn es bereits zu spät ist.
Die Verjährungsfrist
Die Verjährungsfrist ist eine Sache, die Sie genau beachten müssen. Patientinnen können jederzeit, auch Jahre nach der Implantation, erkranken. Allergan wird alle Register ziehen, um sich ihrer Haftung und Verantwortung zu entziehen. Allergan wird argumentieren, dass Ihre Verjährungsfrist an dem Tag begann, an dem Sie zum ersten Mal ein Symptom hatten, unabhängig von dem Vorliegen eines medizinischen Befunds oder einer Krebsdiagnose.
Patienten können Jahre später erkranken
Brustimplantate können in Ihrem Körper wie eine tickende Zeitbombe wirken. Gesundheitliche Gefahren, die von diesen Implantaten ausgehen, können sich manifestieren, solange sie sich im Körper befinden.
In den letzten Jahren gab es erhebliche Bedenken hinsichtlich strukturierter Brustimplantate, einschließlich derer von Allergan. Das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphome (BIA-ALCL) diese seltene Form des Lymphoms - kann lebensbedrohlich sein.
Ihre rechtlichen Möglichkeiten
Als Patientin haben Sie nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn ein Medizinprodukt fehlerhaft ist.
Allergan unterbreitet über die Firma HC21 ein Angebot
Allergan bietet 3000 Euro für die Übernahme der Behandlungskosten, sofern innerhalb von 3 Tage nach Entnahme die Implantate übersandt werden. Da Betroffene möglicherweise bereits MRT, Labortest des Blutes zur Untersuchung auf Schwermetalle und weitere Ausgaben getroffen haben und diese Leistungen privat zu begleichen sind, können wir nur erahnen, in welcher gefühlsmäßigen Verfassung Sie sind und wie hin und hergerissen sind, ob Sie das Angebot von HC21 annehmen sollen.
Wir können nur nochmals betonen, dass wir es für nicht sinnvoll halten die Beweismittel aus der Hand zu geben. Ferner sind wir davon überzeugt, dass wir ein besserer Ergebnis verhandeln können. Bei den hier angemessenen Streitwerten in der Regel um 100.000 Euro, teils über 250.000 Euro, liegen wir bei einem regulären „Abfindungsvergleich“ üblicherweise bei 10-20%.
Wichtig: Die Haftung des Herstellers besteht unabhängig von einem ärztlichen Behandlungsfehler. Auch wenn der Eingriff medizinisch korrekt durchgeführt wurde, können Betroffene Ansprüche gegen Allergan bzw. den Mutterkonzern AbbVie geltend machen.
Unsere Kanzlei prüft, ob eine Beteiligung an einer Sammelklage möglich ist.
Unsere Kanzlei prüft zudem ein Vorgehen gegen den CE-Zertifizierer LNE/G-MED mit Sitz in Paris sowie dessen Aufsichtsbehörde ANSM, ebenfalls in Paris ansässig. Beide hätten bereits zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt die Zertifizierung einstellen müssen, da erste Hinweise auf die Karzinomgefahr bereits seit 2006 und erneut ab 2011 vorlagen. Ein Zuwarten bis Ende 2018 ist nicht vertretbar, wie die Statistiken der Karzinomfälle bestätigen.
Was wir für Sie tun können
Jetzt unverbindlich prüfen lassen
Haben Sie ein Allergan-Implantat erhalten? Leiden Sie unter Beschwerden oder wurde bei Ihnen BIA-ALCL diagnostiziert?
Lassen Sie Ihren Fall jetzt kostenfrei von unseren spezialisierten Anwälten prüfen.
Gerichtliche Erfolge gegen Allergan
Zahlreiche Gerichte in Deutschland haben sich bereits mit Klagen geschädigter Patientinnen gegen den Hersteller Allergan befasst. Die Patientenanwalt AG unterstützt Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte – mit nachweislichem Erfolg.
- LG München, 2024
„Der Klägerin kann die von ihr beantragte Beweiserhebung nicht verwehrt werden“ - das LG München erteilte dem Antrag von Allergan auf sofortige Klageabweisung eine Absage und beauftragte einen Sachverständigen für die Durchführung der Beweisaufnahme.
- LG Düsseldorf, 2023
Das Landgericht Düsseldorf regte einen Vergleich zwischen den Parteien an. Die genaue Höhe der Vergleichssumme darf nicht öffentlich gemacht werden.
- LG Frankfurt, 2024
Das Landgericht Frankfurt setzte den Streitwert auf 145.000 Euro fest. Das Gericht regte einen Vergleichsabschluss an, über dessen Inhalt die Klägerin Stillschweigen bewahren muss.
🛡️ Erfolgreiche Durchsetzung von Rechtsschutzansprüchen im Allergan-Komplex
In mehreren Fällen haben Gerichte Rechtsschutzversicherungen dazu verpflichtet, ihren Versicherten Deckungsschutz für Klagen im Zusammenhang mit fehlerhaften Allergan-Brustimplantaten zu gewähren. Die Versicherer hatten zuvor die Deckung unter anderem mit Verweis auf angeblich fehlende Erfolgsaussichten, Vorvertraglichkeit oder Zuständigkeitsfragen verweigert.
- LG Düsseldorf, 2022 – Prozessniederlage für Rechtsschutzversicherung – Gericht erkennt Patientenrechte an.
- LG Augsburg, 2023 – HUK Coburg unterliegt – Klage auf Deckung erfolgreich
- LG München, 2024 – Das Gericht stellte fest, dass die pauschale Ablehnung der Erfolgsaussichten durch die ARAG unbegründet war. Es verurteilte die ARAG, Deckungsschutz für das Vorgehen gegen LNE/G-MED als auch gegen ANSM zu erteilen
📌 Bedeutung für Betroffene
Diese Verfahren zeigen: Gerichte sind bereit, die Risiken der betroffenen Allergan-Implantate ernsthaft zu prüfen – gegen den Widerstand des Herstellers. Das stärkt die Position aller Geschädigten, die ihren Anspruch auf Entschädigung durchsetzen wollen. Ferner haben Versicherungsnehmer ein Anrecht auf Unterstützung durch ihre Rechtsschutzversicherung haben, wenn sie berechtigte Ansprüche verfolgen.

"Die Patientenanwalt AG hat mich in einer sehr belastenden Zeit mit großem Engagement begleitet. Die Beratung war verständlich, menschlich und absolut professionell. Frau Brockhaus ist super!"
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu dem Thema Allergan Brustimplantate und der Sammelklage.
Betroffen sind die Biocell-Implantate, einschließlich Brustimplantate mit gefüllter Textur und Gewebeexpander, die nachfolgend aufgelistet sind (Der Rückruf betrifft nicht die Natrelle Smooth- oder Microcell-Brustimplantate und Gewebeexpander):
- Natrelle-Brustimplantate mit Kochsalzlösung 168, 363, 468
- McGhan und Natrelle 410 Brustimplantattypen LL, LM, LF, LX, ML, MM, MF, MX, FL, FM, FF, FX
- Natrelle und McGhan 410 Soft Touch Brustimplantattypen LL, LM, LF, LX, ML, MM, MF, MX, FL, FM, FF, FX
- Natrelle 510 Dual-Gel-Modelle LX, MX, FX
- Natrelle Inspira Brustimplantattypen TRL, TRLP, TRM, TRF, TRX, TSL, TSLP, TSM, TSF, TSX, TCL, TCLP, TCM, TCF, TCX
- Natrelle und McGhan Round Gel Implantattypen 110, 110 Soft Touch, 120, 120 Soft Touch
- Natrelle Komuro Brustimplantattypen KML, KMM, KLL und KLM
- Natrelle Ritz Princess Brustimplantattypen RML, RMM, RFL, RFM
- Natrelle 150 Doppellumen-Implantate mit voller und kurzer Höhe
- 133 Gewebeexpander mit und ohne Nahtlaschen: Typen 133FV, 133MV, 133LV, 133MX, 133SX, 133SV, T-133FV, T-133MV, T-133LV, T-133MX, T-133SX, T-133SV, 133FV-T, 133MV-T, 133LV-T, 133MX-T, 133SX-T, 133SV-T
- 133 Plus Gewebeexpander-Typen 133P-FV, 133P-MV, 133P-LV, 133P-MX, 133P-SX, 133P-SV, T-133P-FV, T-133P-MV, T-133P-LV, T-133P-MX, T-133P-SX, T-133P-SV, 133P-FV-T, 133P-MV-T, 133P-LV-T, 133P-MX-T, 133P-SX-T, 133P-SV-T
Nicht zwangsläufig. In einigen Fällen ist eine Entfernung medizinisch geboten – dies sollte individuell mit dem behandelnden Arzt entschieden werden.
Schmerzensgeld, Behandlungskosten, Ersatz zukünftiger medizinischer Eingriffe sowie ggf. immaterielle Schäden.
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre – wir empfehlen eine frühzeitige Prüfung.
Die Erstberatung durch uns ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Allergan unterbreitet über die englische Firma HC21 ein Angebot über 3000 Euro für die Übernahme der Behandlungskosten, sofern innerhalb von 3 Tage nach Entnahme die Implantate übersandt werden. Da Betroffene möglicherweise bereits MRT, Labortest des Blutes zur Untersuchung auf Schwermetalle und weitere Ausgaben getroffen haben und diese Leistungen privat zu begleichen sind, können wir nur erahnen, in welcher gefühlsmäßigen Verfassung Sie sich befinden – in diesem Zustand ist es nicht verwunderlich, dass Sie hin und hergerissen sind, ob Sie das Angebot von HC21 annehmen sollen.
Wir können nur nochmals betonen, dass wir es für nicht sinnvoll halten, die Beweismittel aus der Hand zu geben. Ferner sind wir davon überzeugt, dass wir als erfahrene Anwälte des Medizinrechts für alle Betroffene ein weitaus besserer Ergebnis verhandeln können. Bei den hier vorliegenden Streitwerten in der Regel ab 100.000 Euro, teils über 250.000 Euro, liegen wir bei einem normalen „Abfindungsvergleich“ üblicherweise schon bei 10-20%.
Gerade für alle Geschädigten, die keine Rechtsschutzversicherung haben: Streng genommen gibt es die aus den USA bekannte „Sammelklage“ in Deutschland nicht. Die Patientenanwalt AG plant, die Schadensersatzansprüche der Allergan-Geschädigten ohne Rechtsschutzversicherung außergerichtlich zu bündeln, um so - ggf. unter Einschaltung eines Finanzierers - für jede einzelne Geschädigte einen guten Vergleich mit Allergan auszuhandeln. Im Idealfall können so sämtliche Betroffene unbürokratisch und relativ schnell eine angemessene Entschädigung erhalten. Die Patientenanwalt AG prüft diese Möglichkeit für ihre Mandantinnen und bietet hierzu eine kostenlose Beratung und Registrierung Ihrer Ansprüche an. Für Geschädigte von Allergan ohne Rechtschutzversicherung heißt das: Nutzen Sie diese Chance! Die Umstände hierfür sind äußerst günstig. Meist wird das Recht als kompliziert, langwierig und kostenintensiv wahrgenommen. Doch eine mögliche „Anspruchsbündelung“ speziell in den Allergan-Fällen hat klare Vorteile: Die möglichen Kosten-Risiken werden sehr deutlich verringert.
Es gibt seit Ende 2018 die Möglichkeit einer sog. „Musterfeststellungsklage“. Allerdings ist diese Klage nur ausgewählten Verbänden möglich und es wird bei der Musterklage, wie der Name schon sagt, lediglich festgestellt, „ob“ der Anspruch „dem Grunde nach“ besteht. Die „Höhe“ ihrer Ansprüche, also „wie“ gehaftet wird, müssen die Kläger also anschließend, selbst bei positivem Urteil, immer erneut in eigenen Prozessen jeder für sich selbst einklagen, wenn es – nach jahrelangem Prozess – in der Musterklage zu keinem akzeptablen Vergleich kommt. Dies stellt gleichzeitig die größte Kritik von Justiz und Verbänden in den laufenden Dieselskandal-Verfahren da. Hier zeigte sich, dass die Vergleichsangebote in den Musterverfahren wesentlich niedriger und ungünstiger waren als in den anhängigen Einzelklagen. Noch dazu sind „Musterkläger“ ab Ende der ersten mündlichen Verhandlung quasi in der Klage „gefangen“; ein Ausstieg ist dann erst einmal nicht mehr ohne weiteres möglich. Es liegt also auf der Hand, dass die Musterfeststellungsklage nicht das erste Mittel der Wahl ist, um Ansprüche gegen Allergan durchzusetzen.
Ja, auch wenn Ihre Implantate der Brust bereits entfernt wurden, haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung. Schließlich erleiden Sie die gleichen Folgen und Schäden.
Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!
Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

