Blog

Brustimplantate

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Brustimplantate.

Brustimplantate
Produkthaftung

Klage gegen Allergan wegen Krebsrisiko – Natrelle Implantate

Klage gegen Allergan wegen KrebsrisikoUnsere Mandantin macht Schadensersatz gegen Allergan wegen des Krebsrisikos geltend, das von den...
Christian Weissauer
08.03.2021
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Brustimplantate

PIP- Prozess geht in die nächste Runde

Nachdem das LG Karlsruhe im Fall unserer Mandantin mit Urteil vom 25.11.2014 die Klage gegen den behandelnden Arzt, den TÜV Rheinland und die Allianz France vollumfänglich abgewiesen hatte, wurde hiergegen nunmehr Berufung zum OLG Karlsruhe eingelegt.
Christian Zierhut
27.02.2015
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

9.500 Euro nach Mammaaugmentation

Unsere Mandantin erhält nach streitgegenständlicher Brustoperation 9.500 Euro Schadensersatz.
Christian Zierhut
17.10.2014
3 Min Lesezeit
Brustimplantate

Rippling nach Einsetzen von Brustimplantaten

Rippling nach Einsetzen von BrustimplantatenUnsere Mandantin ließ sich Brustimplantate implantieren. Jedoch wurden diese nicht lege...
Christian Weissauer
11.06.2014
3 Min Lesezeit
Brustimplantate

PIP- Pflicht der Krankenkasse zur Übernahme der Kosten für eine Austauschoperation?

Seit dem Aufkeimen des PIP- Skandals Anfang des Jahres 2012 stellt sich die Frage, ob und inwieweit die gesetzlichen Krankenkassen zur Übernahme der Kosten für die notwendigen Operationen zur Entfernung bzw. zum Austausch der schädlichen Brustimplantate verpflichtet sind.
Laura Brockhaus
11.12.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Brustimplantate

Wichtige Informationen im PIP-Skandal

Handelsgericht in Toulon TÜV- Rheinland wegen Verletzung von Aufsichts- und Kontrollpflichten im Zusammenhang mit den Silikonimplantaten PIP verurteilt.
Christian Zierhut
15.11.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Medizinrecht

Weiterer Sieg in Sachen PIP - TÜV Rheinland ist haftbar

Im Skandal um die giftigen PIP-Brustimplantate aus Frankreich hat das französische Handelsgericht die TÜV Rheinland GmbH am Donnerstag für haftbar befunden....
Laura Brockhaus
14.11.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate

Handelsgericht Toulon bestätigt Haftung des TÜV- Rheinland in Sachen PIP

Wie aus Medienberichten aktuell bekannt wurde, hat das Handelsgericht in Toulon den TÜV- Rheinland offensichtlich wegen der Verletzung von Aufsichts- und Kontrollpflichten im Zusammenhang mit den mangelhaften Silikonimplantaten der Firma PIP verurteilt.
Laura Brockhaus
14.11.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

Umfang einer ordnungsgemäßen Risikoaufklärung vor einer Weisheitszahnextraktion

Es genügt nicht den rechtlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Risikoaufklärung, wenn der Zahnarzt oder MKG- Chirurg den Patienten vor einer Operation zur Entfernung eines Weisheitszahns lediglich über die „Möglichkeit einer Nervverletzung“ aufklärt.
Christian Weissauer
31.10.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Rechtsschutzversicherung - Anmerkung zum Urteil des LG München

Ein Deckungsklageantrag, der die Beklagte verpflichtet, Deckung für die Schadensersatzgeltendmachung „… gegen die im Klinikum …...
Christian Zierhut
11.10.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate

Handelsblatt: frühe Kenntnis des TÜV von Mängeln bei PIP

Auch die Recherchen des Handelsblattes ergaben, dass der TÜV Rheinland frühzeitig über Mängel von Produkten der Firma PIP informiert war. In...
Laura Brockhaus
18.07.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

Fehlerhafte Implantation eines Herzschrittmachers

Bei unserer Mandantin wurde fehlerhaft ein Herzschrittmacher implantiert, obwohl hierfür keine Indikation bestand.
Christian Zierhut
27.03.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

Begrenztes Nachbesserungsrecht des Zahnarztes

So entfällt der Nachbesserungsanspruch, wenn eine Weiterbehandlung der Patient unzumutbar ist oder die prothetische Leistung irreparabel fehlerhaft ist.
Christian Weissauer
20.03.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate

Erfolg für PIP-Geschädigte

Dem Widerspruch unsere Mandantin wurde abgeholfen, weshalb die Krankenkassen nunmehr die Kosten für den Austausch der Implantate komplett übernehmen.
Christian Zierhut
19.12.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Brustimplantate

Beweisbeschluss des Landgerichts Karlsruhe in Sachen PIP

Am 30.11.2012 erließ das Landgericht Karlsruhe (2. Zivilkammer) in Sachen PIP einen Beweisbeschluss.
Christian Weissauer
03.12.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Brustimplantate

Vergiftung durch künstliche Hüftgelenke mit Kobalt-Chrom-Legierung

Nicht nur die mangelhaften Brustimplantate des französischen Herstellers PIP stehen derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Laut dem Magazin stern.tv soll ein Patient eine schwere Vergiftung aufgrund eines künstlichen Hüftgelenks mit Kobalt- Chrom- Legierung erlitten hat. Metallabrieb am Hüftkopf soll dazu geführt haben, dass im Blut des Patienten eine Kobaltkonzentration fand, die 1600fach höher war als der Grenzwert.
Laura Brockhaus
15.11.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

Versicherungsvertrag zwischen Allianz und PIP wirksam

Im Skandal um die mangelhaften Implantate des französischen Herstellers „PIP“ erging nun ein wegweisendes Urteil. Verschiedene Zeitungen berichten, dass das Handelsgericht in Toulon die Klage der Allianz abgewiesen hat, mit der diese den Versicherungsvertrag mit der Firma PIP für nichtig erklären lassen wollte.
Christian Weissauer
19.06.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate

Italien: keine Brustvergrößerungen bei Minderjährigen

Die Zahl der durchgeführten Schönheitsoperationen nahm in den letzten Jahren stetig zu. Besonders erschreckend: auch Jugendliche legen sich immer häufiger unters Messer, um einem (vermeintlichen) Schönheitsideal nachzueifern. Diesem Trend wurde in Italien nun der Riegel vorgeschoben.
Christian Weissauer
14.06.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

Brüchiges Bauchnetz- Bard Composix Kugel schädigt den Körper

Das „Bard Composix Kugel Hernia Patch“ ist ein Implantat, das als Bauchnetz operativ zur Ausdünnung und regulierenden Streckung von Narbengewebe unter die Haut eingesetzt wird. Im Zeitraum Dezember 2005 bis Januar 2007 kam es hinsichtlich bestimmter Artikel- und Chargennummern des vorgenannten Produkts zu einer groß angelegten Rückruf-Aktion.
Christian Zierhut
25.05.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

Spanisches Berufungsgericht bestätigt im PIP-Skandal Urteil über 14.600 Euro

Die 3. Abteilung des „Audiencia Provincial“ der Balearen bestätigt den Anspruch eines PIP-Opfers auf Schmerzensgeld und Schadensersatz gegen die Allianz und Arzt.
Christian Weissauer
21.02.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

PIP-Implantate: Spanisches Gericht verurteilt Arzt zu Schadensersatz von 7455 Euro

Ein spanisches Gericht sprach einer Klägerin Schadensersatz aufgrund eines Aufklärungsfehlers des Arztes zu, weil dieser nicht auf immanente Risiken hinwies.
Christian Weissauer
20.02.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Medizinrecht

Erstes Urteil in Spanien im Skandal um PIP Brustimplantate

Ein Arzt (dort ein sog. "Schönheitschirurg“) sowie eine Klinik sind in Spanien wegen Verletzung von Informationspflichten zur Zahlung einer Entschädigung i.H. von 7.500 Euro verurteilt worden.
Christian Zierhut
07.02.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Geburtsschäden

Ein sehnlichster Wunsch wurde dank PIP zum Albtraum

Aufgrund ungleicher Brüste nach der Geburt ihres vierten Kindes wollte sich Frau Weber-Kaindl einer Brust-OP unterziehen. Dies wurde zum Albtraum.
Christian Zierhut
06.02.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Produkthaftung

PIP-Opfer können gegen die Allianz klagen

Die Allianz wurde am 11.01.2012 von einem französischen Gericht zu einer vorläufigen Entschädigungszahlung von 4.000,-- Euro verurteilt.
Christian Weissauer
06.02.2012
3 Min Lesezeit