Brustimplantate
3 Min Lesezeit

Handelsblatt: frühe Kenntnis des TÜV von Mängeln bei PIP

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
18.07.2013

Auch die Recherchen des Handelsblattes ergaben, dass der TÜV Rheinland frühzeitig über Mängel von Produkten der Firma PIP informiert war.

In seiner aktuellsten Ausgabe berichtet das Handelsblatt, dass interne Prüfdokumente des TÜV Rheinland eine Sonderprüfung bei PIP im Jahr 2001 belegen, die aufgrund einer Warnung der britischen Gesundheitsbehörde MDA bezogen auf Brustimplantate mit Hydrogel- Füllung erfolgte. Dennoch erfolgten keine unangekündigten Audits, was auch die Patientenanwalt AG in den bereits anhängigen Klagen dem TÜV Rheinland zur Last legt. Nach Informationen des Handelsblattes ziehen nun auch die ersten Krankenkassen eine Klage gegen den TÜV Rheinland in Erwägung, um sich übernommene Operations- und Behandlungskosten zurückzuholen.

Teilen Sie diesen Artikel
Brustimplantate
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).