Blog

Schönheitsoperation

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Schönheitsoperation.

Schönheitsoperation
Aufklärungspflicht

15.000 Euro Schmerzensgeld wegen nicht ordnungsgemäßer Aufklärung

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.02.2014, Aktenzeichen 26 U 157/12 einen Hautarzt zur Zahlung von 15.000 Euro Schmerzensgeld verurteilt, weil der Arzt eine Hautkrebserkrankung mit einer fotodynamischen Therapie und nicht chirurgisch behandelt und den Patienten nicht ordnungsgemäß über die alternative chirurgische Behandlungsmethode aufgeklärt hat.
Christian Zierhut
15.05.2014
3 Min Lesezeit
Schönheitsoperation
Aufklärungspflicht

Die Aufklärungspflicht des Arztes vor einer Schönheitsoperation

Vor einer Schönheitsoperation ist der Patient über die Risiken und Erfolgsaussichten des Eingriffs besonders sorgfältig, umfassend und gegebenenfalls...
Christian Zierhut
13.12.2013
3 Min Lesezeit
Schönheitsoperation
Aufklärungspflicht

Aufklärungspflicht bei kosmetischen Operationen

Je weniger ein operativer Eingriff indiziert ist, umso höher sind die Anforderungen an die Aufklärungspflicht des Arztes.
Christian Weissauer
12.03.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Schönheitsoperation

Behandlung im Ausland - Klage in Deutschland?

Zunehmend gehen deutsche Patienten ins Ausland, um sich dort ärztlich behandeln zu lassen. Die Motive hierfür sind vielschichtig: Einerseits kann eine...
Christian Zierhut
15.12.2011
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit

In diesem Zusammenhang ist die entscheidende Frage, wonach sich im konkreten Einzelfall bemisst, ob ein Minderjähriger einwilligungsfähig ist oder nicht. In...
Laura Brockhaus
13.09.2010
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung

Die ärztliche Aufklärungspflicht – Allgemein

Ein umfassender Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Risiken und Voraussetzungen der ärztlichen Aufklärungspflicht – klar und verständlich formuliert.
Christian Weissauer
02.02.2010
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Die Passivlegitimation bei der vertraglicher Haftung

Die vertraglichen Beziehungen, die zwischen dem Arzt und dem Krankenhausträger einerseits und dem Patienten andererseits bestehen, sind in aller Regel...
Christian Zierhut
12.11.2009
3 Min Lesezeit