Medizinrecht
Behandlungsfehler
Arzthaftung
3 Min Lesezeit

Anwalt Schmerzensgeld

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
29.04.2025

Ihr Recht auf Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern

Wenn Sie durch einen ärztlichen Behandlungsfehler körperliche oder seelische Schäden erlitten haben, steht Ihnen möglicherweise Schmerzensgeld zu. In diesem Artikel erfahren Sie, was Schmerzensgeld ist, wann ein Anspruch besteht und wie Sie diesen geltend machen können.

Was ist Schmerzensgeld?

Schmerzensgeld ist eine finanzielle Entschädigung für immaterielle Schäden, die durch körperliche oder seelische Beeinträchtigungen entstanden sind. Es soll den erlittenen Schmerz und das Leid ausgleichen und dem Geschädigten Genugtuung verschaffen.

Wann besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld?

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, wenn:

  • Ein Behandlungsfehler vorliegt
  • Dadurch ein gesundheitlicher Schaden entstanden ist
  • Ein kausaler Zusammenhang zwischen Fehler und Schaden besteht  

Beispiele für Behandlungsfehler können fehlerhafte Diagnosen, unzureichende Aufklärung oder operative Fehler sein.

Wie wird die Höhe des Schmerzensgeldes bestimmt?

Die Höhe des Schmerzensgeldes hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Schwere und Dauer der Verletzung
  • Dauer der Behandlung und Krankenhausaufenthalte
  • Intensität der Schmerzen
  • Dauerhafte Beeinträchtigungen oder Behinderungen
  • Psychische Folgen wie Depressionen oder Angstzustände
  • Alter des Geschädigten
  • Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit  

Je gravierender die Beeinträchtigung, desto höher fällt in der Regel das Schmerzensgeld aus.

Wie machen Sie Ihren Anspruch geltend?

Um Schmerzensgeld zu erhalten, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Dokumentation: Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen wie Arztberichte, Gutachten und Behandlungsdokumentationen.
  2. Rechtliche Beratung: Wenden Sie sich an einen spezialisierten Anwalt für Medizinrecht, der Ihre Erfolgsaussichten einschätzen kann.  
  3. Außergerichtliche Einigung: Versuchen Sie, eine Einigung mit dem Arzt oder der Versicherung zu erzielen.
  4. Gerichtliche Durchsetzung: Wenn keine Einigung erzielt wird, kann der Anspruch gerichtlich geltend gemacht werden.

Die Patientenanwalt AG bietet Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Falles an. Unsere erfahrenen Fachanwälte unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.  

Fazit

Ein Behandlungsfehler kann schwerwiegende Folgen haben. Schmerzensgeld dient dazu, das erlittene Leid finanziell auszugleichen. Mit der richtigen rechtlichen Unterstützung können Sie Ihre Ansprüche erfolgreich durchsetzen.  

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche Beratung.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Behandlungsfehler
Arzthaftung
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).