Blog

Einwilligung

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Einwilligung.

Medizinrecht
Dokumentationspflicht

Medizinisches Gutachten

Erfahren Sie, was ein medizinisches Gutachten ist, wann es benötigt wird und wie der Ablauf gestaltet ist. Jetzt informieren und Rechte sichern!
Christian Zierhut
29.04.2025
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Einwilligung

Wirksame Risokoaufklärung bei fehlenden Sprachkenntnissen

Risikoaufklärung, fehlende Sprachkenntnisse, ausländischer Patient, Arzthaftung, Pflichtverletzung des Arztes.
Christian Weissauer
10.01.2014
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Die Schweigepflicht des Arztes

Die eigenen Patientendaten sind besonders schützenswerte Rechtsgüter. Bricht der Arzt die Schweigepflicht so sind aus verfassungsrechtlicher Sicht...
Laura Brockhaus
20.11.2013
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Aufklärung unseres Mandanten bei einer Sprachbarriere

Sofern ein Eingriff ohne ordnungsgemäße Aufklärung vorgenommen wird, liegt wie hier keine Einwilligung des Patienten vor.
Laura Brockhaus
17.07.2013
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Aufklärung bei einer Sprachbarriere

Dies gilt bei Patienten, welche die deutsche Sprache nicht oder nicht perfekt sprechen oder verstehen können, wie bei Patienten mit Migrationshintergrund vor.
Christian Weissauer
03.04.2013
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Fehlerhafte Aufklärung – Erfolg für Mandantin vor Gericht

Die Aufklärung muss insbesondere auch mögliche alternative Behandlungsmethoden umfassen, wenn diese möglich sind.
Christian Weissauer
13.03.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Schönheitsoperation ohne Aufklärung – Der Arzt kann haften

Nicht nur im Zusammenhang mit PIP-Implantaten, auch bei anderen Schönheitsoperationen können dem Arzt schwerwiegende Behandlungsfehler unterlaufen.
Christian Zierhut
27.02.2013
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Einwilligung

Die medizinische Aufklärung eines ausländischen Patienten

Ist ein Patient der deutschen Sprache nicht mächtig, so ist es die Pflicht des Arztes sich zu vergewissern, ob die erteilte ärztliche Aufklärung verstanden wurde. In Zweifelsfällen ist auf Veranlassung des behandelnden Arztes ein Dolmetscher, bzw. eine sprachkundige Vertrauensperson hinzuzuziehen, die die Übersetzung vornimmt.
Laura Brockhaus
08.02.2013
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Einwilligung

Die Pflicht des Arztes zur Sicherungsaufklärung

Den Arzt können während der Behandlung eines Patienten die unterschiedlichsten Aufklärungspflichten treffen.
Christian Weissauer
06.09.2012
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Der Minderjährige als Adressat einer ärztlichen (Risiko-)Aufklärung

Grundsätzlich bedarf jeder ärztliche Eingriff der vorherigen Einwilligung des betroffenen Patienten. Die Einwilligung kann grundsätzlich nur dann wirksam erteilt werden, wenn der Patient hinreichend über Risiken, Behandlungsalternativen u.ä. aufgeklärt ist und in deren Kenntnis den Eingriff vornehmen lässt. Grundsätzlich ist also der Patient selbst Adressat der ärztlichen Aufklärung. Besonderheiten bestehen aber beispielsweise bei der Behandlung Minderjähriger.
Christian Weissauer
05.07.2012
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Aufklärung bei Außenseiter- und Neulandmethode

Der Patient kann nur wirksam in eine Behandlung oder einen operativen Eingriff einwilligen, wenn er vom Arzt umfassend über sämtliche Risiken aufgeklärt wurde.
Christian Zierhut
13.06.2012
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Aufklärung bei Notfalloperation

Bei einer Notoperation kann eine Aufklärung regelmäßig nicht bzw. lediglich kurz vor dem Eingriff erfolgen.
Christian Weissauer
21.05.2012
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Sprachbarriere beim Aufklärungsgespräch

Die ordnungsgemäße Aufklärung muss auch bei Patienten erfolgen, welche die deutsche Sprache nicht oder nicht perfekt können.
Christian Weissauer
18.04.2012
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Geburtsschäden

Ärztliche Aufklärungspflichtverletzung und die Pflichtverletzung bei Unterlassung

Der BGH hat in einem aktuellen Urteil Stellung dazu genommen, wann bei der Verletzung einer ärztlichen Aufklärungspflicht die Kausalität zwischen Schaden und der unterlassenen wirksamen Aufklärung gegeben ist.
Christian Weissauer
14.04.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Einwilligung

Ärztliche Sorgfaltspflicht bei sogenannten Bagatelloperationen

Bei kleineren Operationen ist der Arzt verpflichtet seiner Sorgfaltspflicht nachzukommen. Kurz gesagt: es gibt keine Operationen ohne Risiken.
Laura Brockhaus
21.03.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Behandlungsfehlerhafte Schönheitsoperation ohne Aufklärung

Nicht nur im Zusammenhang mit PIP-Implantaten, auch bei anderen Schönheitsoperationen können dem Arzt schwerwiegende Behandlungsfehler unterlaufen. So wurde...
Christian Zierhut
25.01.2012
3 Min Lesezeit
Einwilligung

Haftung des Arztes für eine Behandlung ohne Aufklärung

Vor einem operativen Eingriff oder einer sonstigen Behandlung muss der Patient umfassend aufgeklärt werden, damit er wirksam in die Operation einwilligen...
Christian Zierhut
09.12.2011
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung

Folgen einer Dokumentationspflichtverletzung

Welche rechtlichen und haftungsrechtlichen Konsequenzen eine Verletzung der ärztlichen Dokumentationspflicht haben kann – verständlich erklärt.
Laura Brockhaus
02.02.2011
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Der Grundsatz der Einwilligungsfähigkeit

Entscheidend ist, dass jeder Eingriff in die körperliche Integrität und damit auch jeder ärztliche Heileingriff, eine rechtswidrige Körperverletzung...
Christian Weissauer
13.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Rechte von einwilligungsunfähigen Minderjährigen

Falls der Minderjährige nicht einwilligungsfähig ist, kann er seine ihm zustehenden Rechte, insbesondere auch seine Grundrechte aus Art. 1, 2 Abs. 1 und 2...
Christian Weissauer
13.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit

In diesem Zusammenhang ist die entscheidende Frage, wonach sich im konkreten Einzelfall bemisst, ob ein Minderjähriger einwilligungsfähig ist oder nicht. In...
Laura Brockhaus
13.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Rechtlichen Konsequenzen der Einwilligungsfähigkeit

Welche Rechtsfolgen sich aus dem Bestehen der Einwilligungsfähigkeit des Minderjährigen ergeben, ist fraglich. Hierüber besteht ebenfalls ein lebhafter...
Christian Weissauer
13.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Einwilligung durch die gesetzlichen Vertreter in der Praxis

Bei einwilligungsunfähigen, minderjährigen Patienten ist statt der Aufklärung und Einwilligung des Minderjährigen, die seiner gesetzlichen Vertreter...
Christian Zierhut
13.09.2010
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Einwilligung

Rechtmäßiges Alternativverhalten

Es besteht ein grundsätzliches Dilemma bei der Haftung für Aufklärungsmängel: Die Aufklärung dient dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten, der sich...
Christian Weissauer
13.09.2010
3 Min Lesezeit