Einwilligung
Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Die Einwilligung durch die gesetzlichen Vertreter in der Praxis

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
13.09.2010

Bei einwilligungsunfähigen, minderjährigen Patienten ist statt der Aufklärung und Einwilligung des Minderjährigen, die seiner gesetzlichen Vertreter erforderlich. In der Regel sind dies beide Eltern. Um eine alltagstaugliche, praktikable und unbürokratische Lösung zu ermöglichen hat die Rechtsprechung insoweit ein Dreistufenschema entwickelt:■ Es ist bei Routineeingriffen ausreichend, dass der behandelnde Arzt einen erschienenen Elternteil aufklärt und derjenige einwilligt. Wenn der Arzt keine Anhaltspunkte für das Gegenteil hat, darf er (ungefragt) davon ausgehen, dass auch das andere Elternteil einverstanden ist und im Rahmen der familiären Arbeitsteilung den anderen zur Entscheidung ermächtigt hat.■ Dagegen muss sich der Arzt darüber vergewissern, dass der erschienene Elternteil die Ermächtigung des anderen Teils besitzt, wenn es sich um schwerere Eingriffe handelt. Insoweit darf der Arzt darauf vertrauen, dass die mündliche Auskunft des erschienenen Elternteiles wahrheitsgemäß ist.■ Die Aufklärung und Einwilligung beider Elternteile ist bei gravierenden Eingriffen mit erheblichen und schweren Risiken erforderlich. Der Arzt muss hier nicht nur bei dem erschienenen Elternteil nachfragen, ob der andere Elternteil mit dem geplanten Eingriff einverstanden ist, sondern er muss sich über das Einverständnis des nichterschienenen Elternteils Gewissheit verschaffen. Die Einwilligung des anwesenden Elternteils ist ausreichend, wenn es sich um dringende Eilentscheidungen und Notmaßnahmen handelt.

Teilen Sie diesen Artikel
Einwilligung
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).