Einwilligung
3 Min Lesezeit

Aufklärung bei Außenseiter- und Neulandmethode

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
13.06.2012

Der Patient kann nur wirksam in eine Behandlung oder einen operativen Eingriff einwilligen, wenn er vom Arzt umfassend und schonungslos über sämtliche Risiken aufgeklärt wurde.

Sofern der Arzt den Patienten mit einer Außenseiter- oder Neulandmethode behandelt, so muss eine qualifizierte Aufklärung erfolgen. Wenn eine Neulandmethode vorliegt, also z.B. eine bestimmte Operationsmethode zum Zeitpunkt der Operation noch nicht allgemein etabliert ist, so muss der Patient über das Vorliegen einer Neulandmethode sowie über die Vor- und Nachteile dieser und alternativer Vorgehensweisen aufgeklärt werden.Die besondere Aufklärung muss auch dann vorgenommen werden, wenn der Arzt eine Behandlung mit einem Medikament vornimmt, dass in Deutschland noch nicht zugelassen ist.Wenn der Arzt nicht auf die Möglichkeit eines klassischen Verfahrens hinweist, so ist davon auszugehen, dass der Patient sich hinsichtlich der Entscheidung über eine Operation in einem Entscheidungskonflikt befunden hätte.In diesem Fall ist nicht von einer wirksamen Einwilligung auszugehen, denn der Patient hätte sich bei einer umfassenden Aufklärung in einem Entscheidungskonflikt befunden. Er hätte sich dann gegen die Behandlung entschieden oder sich zumindest eine zweite Meinung eingeholt.Wenn der Patient ohne wirksame Einwilligung behandelt wird und nach der Behandlung ein Risiko eintritt über welches er nicht aufgeklärt wurde, kann er einen Anspruch auf Schadensersatz haben.

Teilen Sie diesen Artikel
Einwilligung
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).