Einwilligung
3 Min Lesezeit

Der Minderjährige als Adressat einer ärztlichen (Risiko-)Aufklärung

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
05.07.2012

Grundsätzlich bedarf jeder ärztliche Eingriff der vorherigen Einwilligung des betroffenen Patienten. Die Einwilligung kann grundsätzlich nur dann wirksam erteilt werden, wenn der Patient hinreichend über Risiken, Behandlungsalternativen u.ä. aufgeklärt ist und in deren Kenntnis den Eingriff vornehmen lässt.

Grundsätzlich ist also der Patient selbst Adressat der ärztlichen Aufklärung.

Besonderheiten bestehen aber beispielsweise bei der Behandlung Minderjähriger. Regelmäßig müssen hier beide (erziehungsberechtigte) Elternteile einem ärztlichen Eingriff zustimmen und daher auch aufgeklärt werden. Im Allgemeinen genügt jedoch auch die Zustimmung nur eines Elternteils, wenn dieses vom anderen Elternteil hierzu ermächtigt wurde.

Im Einzelfall kann auch die Aufklärung und Einwilligung des Minderjährigen selbst genügen. Entscheidend ist hier darauf abzustellen, ob der Minderjährige die notwendige Einsichts- und Willensfähigkeit besitzt. Der Arzt muss also abschätzen, ob der Minderjährige in der Lage ist, die Aufklärung zu verstehen und sich demgemäß für oder wider den geplanten ärztlichen Eingriff zu entscheiden.

Allgemein ist davon auszugehen, dass Minderjährige unter 14 Jahren keine wirksame Einwilligung erteilen und damit auch nicht Adressat der ärztlichen Aufklärung sein können.

Im Übrigen wird man die Einwilligungsfähigkeit des minderjährigen Patienten im Einzelfall unter Abwägung seiner geistigen Entwicklung und der schwere des Eingriffs beurteilen müssen. Im Zweifelsfall sollten die Eltern zur Aufklärung hinzugezogen werden.

Teilen Sie diesen Artikel
Einwilligung
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).