Behandlungsfehler
3 Min Lesezeit

Grober Behandlungsfehler während der Schwangerschaft

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
18.11.2011

Behandlungsfehler während einer Schwangerschaft sind für die Mutter und das Kind oft besonders schwerwiegend, da das Kind nicht selten in solchen Fällen mit einer Behinderung zur Welt kommt. Der behandelnde Arzt muss jedoch verschiedene Untersuchungen zur Kontrolle vornehmen, damit eine Gefahr für Mutter und Kind nahezu ausgeschlossen werden kann.Wenn sich in der 33. Schwangerschaftswoche kein wesentliches Wachstum des Kindes feststellen lässt, muss der Arzt ein verstärktes Risiko-Management vornehmen. So sind zusätzliche Untersuchungen in kurzen Abständen unerlässlich. So müssen vermehrt Ultraschalluntersuchungen erfolgen. Auch müssten Messungen des Schädels- und des Thoraxdurchmessers und Karditogramme erfolgen.Des Weiteren muss der behandelnde Arzt die Schwangere im Zweifel an einen spezialisierten Arzt überweisen.Ein Unterlassen dieser Maßnahmen stellt einen groben Behandlungsfehler da, das heißt, dass dieser Fehler einem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf.Erfolgen diese Untersuchungen nicht und sind dadurch die Mutter oder/und das Kind geschädigt, können Schadensersatzansprüche entstehen.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).