Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Harnstauungsniere nach Gebärmutterentfernung

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
11.12.2013

Aufgrund starker Blutungen wurde unserer Mandantin eine Hysterektomie, also eine Entfernung der Gebärmutter empfohlen. Bei dieser Operation wurde der Harnleiter verletzt.Trotz Mitteilung der Mandantin, dass diese an sehr starken Schmerzen leide, wurde dies ignoriert. Auch die Tatsache, dass kein Stuhlgang möglich war, veranlasste den Arzt nicht, die Mandantin hinsichtlich auf eine Verletzung des Harnleiters zu untersuchen.Dennoch konnte die Niere erhalten werden, da ein anderer Arzt ein Nierenversagen aufgrund einer Harnleiterverletzung diagnostizierte und unsere Mandantin entsprechend behandelte. Wäre dies nicht geschehen, so hätte unsere Mandantin eine ursprünglich gesunde Niere verlieren können.Zur Zeit stehen wir in Verhandlungen mit dem behandelnden Arzt.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).