Dokumentationspflicht
Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Herausgabe der Behandlungsunterlagen gem. § 630 g BGB

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
27.11.2013

Gem. § 630 g BGB hat der Patient einen Anspruch auf Einsicht in die vollständige Patientenakte.

Abschriften der Aktenmappe in Papierform bzw. Duplikate der elektronischen Dokumentationen und Bilder kann der Patient auch gem. § 630 g BGB einfordern. Allerdings ist zu beachten, dass der Patient hierfür die Kopierkosten tragen muss. Jedoch darf für eine Kopie nicht mehr als 0,50 € verlangt werden.Durch § 630 g BGB werden das im Grundgesetz verankerte Recht auf informationelle Selbstbestimmung umgesetzt. Denn jeder Patient hat ein Recht darauf, seine eigenen Behandlungsunterlagen einsehen zu dürfen.Jedoch dürfen die Unterlagen von der Rechtsprechung dann nicht an den Patienten herausgegeben werden, wenn erhebliche therapeutische Gründe oder erhebliche Rechte Dritter entgegenstehen. Unter therapeutischen Gründen versteht man vor allem psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlungen. Da dieses Feld recht selten ist, hat also der Patient regelmäßig einen Anspruch auf Akteneinsicht.

Teilen Sie diesen Artikel
Dokumentationspflicht
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).