Behandlungsfehler
Dokumentationspflicht
Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Herausgabe von Behandlungsunterlagen - Das Einsichtsrecht

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
14.05.2014

Herausgabe von Behandlungsunterlagen

Gem. § 630g BGB hat der Patient das Recht Einsicht in seine Behandlungsunterlagen zu nehmen, sowie gegen Kostenerstattung auch Abschriften davon zu erhalten. Gem. § 630g III BGB steht den Angehörigen einesVerstorbenen Patienten ebenfalls dieses Recht zu.

Nach der Rechtsprechung wird regelmäßig angenommen, dass der verstorbene Patient in die Einsichtnahme durch die Angehörigen eingewilligt hat, um das Bestehen von Schadensersatzansprüchen wegen eines möglichen Behandlungsfehlers überprüfen zu können.

Ein Arzt kann aber die Herausgabe von Behandlungsunterlagen verweigern, wenn er der berechtigten Annahme ist, dass der Verstorbene an der Verschwiegenheitspflicht des Arztes festgehalten hätte.

Die Weigerung des Arztes muss sich aber auf konkrete Belange des verstorbenen Patienten stützen. Insbesondere muss ein entsprechender entgegenstehender Patientenwille vom Arzt vorgetragen werden.

Das Einsichtsrechts der Angehörigen in die Unterlagen des verstorbenen Patienten ist also dann nicht gegeben, wenn das Ansehen des Verstorbenen durch die Offenlegung der Krankenakte beschädigt werden könnte.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Dokumentationspflicht
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).