Behandlungsfehler
Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Nichtabklärung einer Blutgerinnungsstörung vor Operation stellt Behandlungsfehler dar

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
12.06.2014

Nichtabklärung einer Blutgerinnungsstörung vor Operation stellt Behandlungsfehler dar

In einem aktuellen Urteil vom 21.03.14 entschied das OLG Hamm, dass es einen groben Behandlungsfehler darstelle, vor einer Operation eine Blutgerinnungsstörung nicht abzuklären, obwohl medizinische Hinweise eine solche nahe legen.

In dem dem Urteil zugrundeliegenden Fall unterzog sich der Patientin einer Operation zur Implantation einer Hüft- TEP. Präoperativ gab es bereits Anzeichen dafür, dass beim Patienten eine Blutgerinnungsstörung vorliegen könnte.

Dennoch wurden keine entsprechenden Untersuchungen und Präventivmaßnahmen durchgeführt. Der Patient erlitt schwere Nachblutungen und daraus resultierende erhebliche Gesundheitsbeeinträchtigungen.

stethoscope on stack of medical guide book for doctor learning treatment at hospital.Das Gericht wertete das Vorgehen der Behandler als groben Behandlungsfehler mit der Folge einer Beweislastumkehr zugunsten des Patienten.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Prozessrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).