Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Schmerzensgeld in Deutschland

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
02.04.2012

Zwar mag in manchen Fällen das gezahlte Schmerzensgeld sehr hoch klingen, doch ist es bei genauer Betrachtung nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Innerhalb der letzten Jahren ist grundsätzlich ein Anstieg der Schmerzensgeldbeträge zu verzeichnen, jedoch stellen diese Beträge für die betroffenen Personen immer noch zu geringe Zahlungen dar. Trotz dieser Entwicklung ist darauf hinzuweisen, dass bei der breiten Masse an Körperverletzungen das Schmerzensgeld sehr gering ausfällt. Die Bemessung des Schmerzensgeldanspruchs hängt von der konkreten Größe, Heftigkeit sowie Dauer der Schmerzen und Leiden ab. Zu berücksichtigen sind zudem vorhandene Entstellungen und psychischen Schädigungen.Beispielsweise werden bei Verlust eines Körperteils lediglich Schmerzensgeldbeträge von € 25.000 bis € 50.000 gezahlt. Angesichts der dauerhaften schwerwiegenden Beeinträchtigungen der hiervon Betroffenen, sind diese Beträge jedoch zu gering, um der Ausgleich- und Genugtuungsfunktion des Schmerzensgeldes gerecht zu werden. Schmerzensgeld hat für den Geschädigten zum einen den Sinn, einen angemessenen Ausgleich für Schäden zu schaffen. Zum anderen soll dem Rechtsgedanken Rechnung getragen werden, dass der Schädiger dem Geschädigten Genugtuung für ein fehlerhaftes Handeln schuldet. Eine Genugtuung des Geschädigten kann jedoch nur dann eintreten, wenn ein angemessenes Schmerzensgeld gezahlt wird, welches dem Geschädigten das Leben erleichtert.Somit bleibt eine Erhöhung der Schmerzensgeldbeträge zu hoffen, um den Betroffenen trotz der erlittenen physischen und psychischen Schädigungen, ein angenehmeres Leben zu ermöglichen.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).