Arzthaftung
Behandlungsfehler
Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Voll beherrschbares Risiko

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
30.07.2012

Steht im Rahmen der Geltendmachung eines Arzthaftungsanspruches fest, dass die Primärschädigung aus einem Bereich stammt, dessen Gefahren von der Behandlungsseite voll ausgeschlossen werden können und müssen („voll beherrschbare Risiken“), so haben die Ärzte die Vermutung der objektiven Pflichtwidrigkeit bzw. des Verschuldens zu widerlegen. Ein Behandlungsfehler in dem Bereich eines voll beherrschbaren Risikos führt demnach zu einer Beweiserleichterung im Arzthaftpflichtprozess.

Voraussetzung hierfür ist, dass der Patient darlegt und beweist, dass es sich bei der durchgeführten Operation oder des sonstigen Eingriffs/ der Behandlungsmaßnahme um ein „voll beherrschbares Risiko“ des Arztes bzw. seines Hilfspersonals gehandelt hat. Unter den Begriff „voll beherrschbare Risiken“ fallen Gefahren, die dem Patienten durch mangelnde Funktionstüchtigkeit eingesetzter medizinischer Geräte, vermeidbarer Keimübertragungen durch ärztliches oder nichtärztliches Personal oder durch benutzte medizinische Geräte oder durch eine intraoperative Lagerung des Patienten drohen. Des Weiteren zählen hierzu auch Fälle einer beherrschbaren Sturzgefahr von Patienten.

Nach OLG Zweibrücken (Urteil vom 16.09.2008 – 5 U 4/07) ist bspw. auch dann ein voll beherrschbares Risiko gegeben, wenn längere Zeit nach einer Knie-OP ein bei einer solchen OP verwendeter Kirschnerdraht aus dem Rücken des Patienten tritt und keine weitere Operation bei dem Patienten durchgeführt worden ist.

Teilen Sie diesen Artikel
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Prozessrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).