Im Jahr 2007 verzeichnete das Bundeskriminalamt 8.656 Fälle des Abrechnungsbetruges. Diese Zahl gilt jedoch für alle Fälle, die einen Abrechnungsbetrug zum Gegenstand haben. Im Vergleich zum Jahr 2006 stellt dies jedoch eine Steigerung von 2,7% dar.
Da die Zahl dieser Delikte so immens gestiegen ist, gibt es mittlerweile für das Thema Abrechnungsbetrug spezialisierte Staatsanwälte und Kriminalbeamte. In einigen Fällen sind auch ehemalige Angestellte von Ärzten, aufgrund ihres besonderen Fachwissens, beteiligt.
Von einem Abrechnungsbetrug spricht man dann, wenn es um den bewussten Missbrauch des auf Vertrauen gegründeten Vertrags- bzw. privatärztlichen Abrechnungssystems geht. Hingegen fallen Abrechnungsfehler, wie zum Beispiel eine falsche Interpretation der GOÄ oder des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM), ebenso wie Irrtümer oder Nachlässigkeiten nicht unter den Begriff des Abrechnungsbetruges.
Weitere Blogartikel
Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!
Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!
Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

