Arzthaftung
Behandlungsfehler
3 Min Lesezeit

Allgemeine Informationen zur haftungsausfüllende Kausalität im Arzthaftungsrecht

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
19.01.2010

Die haftungsausfüllende Kausalität beschäftigt sich mit der Frage, ob dem Patienten, als Ursache durch den Primärschaden, weitere Schäden, vornehmlich Gesundheits- oder Vermögensschäden entstanden sind.Hierzu gehören:

1. Materielle Folgeschäden

  • aufgrund des Behandlungsfehlers eingetretener Verdienstausfall
  • Anschaffungskosten für Heil- und Hilfsmittel (z.B. Medikamente, Massagen, Rollstuhl, Krücken und Brille)
  • sonstige Folgekosten (z.B. Fahrtkosten zum Arzt oder zu anderen Folgebehandlungen, behindertengerechter Wohnungsumbau, sowie Anschaffung eines PKWs mit behindertengerechter Ausstattung)

2. Weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen, die auf dem Behandlungsfehler beruhen (diese Schäden werden auch Folgeschäden oder Sekundärschäden genannt)Die Unterscheidung zum Primärschaden ist im Einzelfall sehr schwierig.§ 287 ZPO gilt für die haftungsausfüllende Kausalität, und verlangt ein deutlich reduziertes Beweismaß gegenüber dem so genannten Vollbeweis für die haftungsbegründende Kausalität in § 286 ZPO. Dafür gelten nicht die rechtlich entwickelten Beweiserleichterungen wie für die haftungs-begründenden Kausalität.Es genügt eine überwiegende Wahrscheinlichkeit, dass die Folgeschäden auf den Primärschaden zurückzuführen sind.

Teilen Sie diesen Artikel
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).