Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Anerkennung einer Krankheit als Berufskrankheit

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
14.11.2012

Gemäß § 9 SGB VII werden bestimmte Krankheiten als Berufskrankheiten anerkannt. Diese Krankheiten werden grundsätzlich durch eine Rechtsverordnung bestimmt und begrenzt. Daher ist grundsätzlich nur eine Krankheit auf der Liste gem. § 9 I SGBVII als Berufskrankheit zur bezeichnen.

Dabei handelt es sich um Krankheiten, die nach Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft durch besondere Einwirkungen verursacht sind, deren bestimmte Personengruppen durch ihre versicherte Tätigkeit in erheblich höherem Grade als die übrige Bevölkerung ausgesetzt sind.Jedoch ist diese Liste nicht abschließend. So kann auch eine Krankheit als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn diese nicht gem. § 9 I SGB VII vermerkt ist. Dies ist der Fall, wenn im Zeitpunkt der Entscheidung über das Vorliegen einer Berufskrankheit nach neuen Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft die Voraussetzungen für eine Berufskrankheit erfüllt sind. Dies wird z.B. momentan bei der Erkrankung an einem Karpaltunnelsyndrom diskutiert, da wissenschaftlich festgestellt wurde, dass die Druckschädigung des Nervus medianus im Karpaltunnel durch repetitive manuelle Tätigkeiten mit Beugung und Streckung der Handgelenke, durch erhöhten Kraftaufwand der Hände oder durch Hand-Arm-Schwingungen entsteht. Dies ist insbesondere der Fall, wenn durch den Beruf eine übermäßige Anstrengung erfolgt.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).