Behandlungsfehler
Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Begriff des groben Behandlungsfehlers

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
11.06.2012

Ein Behandlungsfehler ist dann als grob zu bewerten, wenn der Arzt eindeutig gegen bewährte ärztliche Behandlungsregeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse verstoßen und dadurch einen Fehler begangen hat, der aus objektiver ärztlicher Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil ein solcher Fehler dem Arzt „schlechterdings nicht unterlaufen darf“. Diese Definition entwickelte sich aus der Rechtsprechung.

Die Feststellung eines groben Behandlungsfehler ist somit stets dann zu bejahen, wenn Verstöße gegen elementare medizinische Behandlungsstandards oder elementare medizinische Erkenntnisse gegeben sind.Die Bewertung eines Sachverhalts als grober Behandlungsfehler ist eine Rechtsfrage, über die nicht der Sachverständige, sondern der Richter zu entscheiden hat. Jedoch muss diese Bewertung in den Ausführungen des Sachverständigen zur medizinischen Einordnung des jeweiligen medizinischen Eingriffs, ihre tatsächliche Grundlage finden. Ohne Entsprechung in der medizinischen Bewertung des Sachverständigen darf der Richter nicht von einem groben Behandlungsfehler ausgehen.Dies ist jedoch nicht derart zu verstehen, dass der Richter die Bewertung dem Sachverständigen überlassen und nur die Fälle, in welchen dieser das ärztliche Vorgehen als nicht nachvollziehbar wertet, als groben Behandlungsfehler ansehen darf. Maßgeblich ist, ob der Sachverständige einen Verstoß gegen elementare medizinische Erkenntnisse oder elementare Behandlungsstandards oder lediglich eine Fehlentscheidung in mehr oder weniger schwieriger Lage feststellt.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Medizinrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).