Behandlungsfehler
Fehldiagnose
3 Min Lesezeit

Behandlungsfehler, Arzthaftung und jetzt auch noch Streik?

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
11.01.2012

Die Gründe sind zu geringe Entlohnung und extreme Arbeitszeiten sowie schlechte Arbeitsbedingungen. Daher erwägen auch Ärzte immer öfters zu streiken.Auch wenn diese Gründe für den Streik durchaus verständlich sind, ist der Leidtragende nur einer – der Patient.Schon jetzt ist eine optimale Behandlung nicht immer sicher gestellt. Die hygienischen Zustände verschlechtern sich zunehmend und Hygieneskandale Krankenhäusern kommen immer häufiger vor.Der Marburger Bund vertritt ca. 70 % der Ärzte. Bei einem Streik würden diese Ärzte nicht zur Verfügung stehen. Zwar gibt es in solchen Fällen Pläne zur Notfallversorgung, jedoch ist die Bereitschaft der Ärzte dann ähnlich wie an einem Wochenende ausgelegt. Für den Patienten bedeutet dies aber auch, dass nur Notfalloperationen durchgeführt werden und länger geplante, weniger dringende Behandlungen weiter verschoben werden, weshalb diese Menschen unnötig weiter leiden müssen.Da die Notaufnahmen schon ohne Streikzustand meist überfüllt sind, werden die Krankenhäuser bei minimaler Besetzung sicherlich nicht in der Lage sein, sämtliche Notfälle lege artis zu behandeln. In solche Stresssituationen kommt es häufig zu Behandlungsfehlern oder Fehldiagnosen.Für den Patienten wäre es wünschenswert, dass eine schnelle Einigung herbeigeführt werden kann und die Qualität der Behandlung besser wird.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Fehldiagnose
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).