Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Berufung gegen Klinikum Großhadern eingereicht

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
13.08.2013

Unser Mandantin begab sich in das Klinikum Großhadern zu einer Schulterprothesenoperation. Intraoperativ ereignete sich dabei ein Bruch des Oberarmes, der versorgt werden musste. Dabei verwendete der Operateur ein neues Cerclagensystem, dessen Drahtenden sich in den nervus radials einspießten, was zu einer dauerhaften Nervenschädigung geführt hat. Das Landgericht München I hat die Klage abgewiesen. So habe der Sachverständige festgestellt, dass es sich zwar um ein neues System gehandelt habe, sich aber nur eine „unerwartete Komplikation“ verwirklicht habe. Das ist nicht nachvollziehbar. Denn der Gutachter bestätigt auch, dass„... man es schon grundsätzlich merkt. Ich habe es zumindest bemerkt bei Operationen in einem anderen Bereich, dass schon die Gefahr besteht, dass man sich dort auch aufspießen kann“ und„Wenn die Wunde wieder verschlossen wird, ist es nur natürlich, dass der Nerv sehr dicht an einer oder zwei Cerclagen liegen muss.“Wenn es „nur natürlich“ ist, dass der Nerv in der Nähe von ein oder zwei Cerclagen „liegen muss“, so ist nicht nachvollziehbar, warum eine „unerwartete, nicht vorhersehbare“ Komplikation vorliegen soll. So etwas muss man als Arzt erwarten.In diesem konkreten Fall sehen wir wegen der neuartigen Methode überdies erhöhte Aufklärungspflichten. Von einem neuartigen Drahtseilsystem in dem vorliegend verwendeten Aufklärungsformular nicht die Rede.Das brisante an dem Fall: Der Operateur, gegen den sich die Berufung ebenfalls richtet, ist ein auch beim Oberlandesgericht München anerkannter Gerichtsgutachter.

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).