Dokumentationspflicht
Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Das neue Patientenrechtsgesetz - Die Pflicht zur Dokumentation

Geschrieben von
Christian Zierhut
Veröffentlicht am
05.03.2013

Am 26.02.2013 ist das Patientenrechtsgesetz in Kraft getreten. Dieses enthält eine Fülle von Regelungen zum Schutze der Patienten. Das bislang geltende Richterrecht wurde nun gesetzlich festgeschrieben und soll Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe mit Behandlern bringen.

So ist die ärztliche Dokumentationspflicht in § 630 f des bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nun erstmals gesetzlich geregelt.

Absatz 1 bestimmt die Pflicht eine Patientenakte -elektronisch oder in Papierform- zur Dokumentation des Behandlungsgeschehens zu führen, um so eine sachgerechte therapeutische Behandlung und Weiterbehandlung zu gewährleisten. Es soll vermieden werden, dass wichtige –für die weitere Behandlung erforderliche- Untersuchungsergebnisse in Vergessenheit geraten. Wird die Dokumentationspflicht wesentlicher Untersuchungsergebnisse unterlassen, so greift zu Lasten des Arztes die Beweislastregelung des § 630 h BGB ein.

Zur Meidung von Unstimmigkeiten, hat die Dokumentation gemäß Abs. 1 Satz 1 in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung zu erfolgen. Um Fälschungen vorzubeugen, sind nach Abs. 1 Satz 2 nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen kenntlich zu machen.

Abs. 2 regelt den Umfang der Dokumentationspflicht und nennt exemplarisch einzelne Untersuchungen, die für die weitere Behandlung wesentlich sein können. Zuletzt bestimmt Abs. 3, dass die Dokumentation in der Regel für die Dauer von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren hat.

Teilen Sie diesen Artikel
Dokumentationspflicht
Prozessrecht
Christian Zierhut
Vorstand der Patientenanwalt AG
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).