Dokumentationspflicht
3 Min Lesezeit

Dokumentation ist Pflicht

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
23.12.2011

Die ärztliche Dokumentationspflicht ist – insbesondere nach Ansicht des Bundesgerichtshofs – eine „selbstverständliche (therapeutische) Pflicht“.Eine ordnungsmäßige Dokumentation über die Behandlung schuldet der Arzt dem Patienten als Bestandteil einer sorgfältigen Behandlung. Dass eine Pflicht des Arztes zu angemessener Dokumentation besteht, ist inzwischen auch in den ärztlichen Berufsordnungen allgemein anerkannt = Leitsatz BGH, Urteil vom 27.06.1978 (Az. VI ZR 183/76).So verpflichtet z.B. auch das psychotherapeutische Berufsrecht den Therapeuten zur sachgerechten Dokumentation, § 9 Abs. 1 MBO-PP/KJP (vgl. auch Stellpflug/Berns, Musterberufsordnung für die psychologischen Psychotherapeuten, 2. Auflage 2008, Rn 528 a.E.). Die Mindestaufbewahrungsdauer beträgt 10 Jahre gem. § 9 Abs. 2 MBO-PP/KJP.Sie dient in erster Linie der Therapiesicherung. Daneben dient sie einer Information etwaig nachbehandelnder Ärzte. Zu guter Letzt muss die Dokumentation jedoch auch dem Patienten eine Überprüfung ermöglichen, welche therapeutischen Maßnahmen der Arzt vorgenommen hat.Der notwendige Inhalt einer solchen Dokumentation setzt sich insbesondere aus den anamnestischen Daten mit jeweiligem Datum, gestellten Diagnosen (ICD-Schlüssel) und psychotherapeutischen Maßnahmen etc. zusammen.Dies sind objektive Dokumentationen (wie insbes. ICD-Schlüssel, Anamnese mit Datum) und keine subjektiven Wertungen des Therapeuten (wie etwa „Patient riecht schlecht“o.ä.). In solche objektiven Unterlagen hat der Patient ein Einsichtsrecht.

Teilen Sie diesen Artikel
Dokumentationspflicht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).