Behandlungsfehler
3 Min Lesezeit

Erblindung aufgrund einer Fehlbehandlung

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
24.05.2013

In einem tragischen Fall ist unsere Mandantschaft aufgrund von Behandlungsfehlern auf einem Auge erblindet.

Unsere Mandantschaft hatte sich einer Katarakt-Operation unterzogen. Nach dieser Operation kam es zu einer schweren Entzündung des Auges (Endophthalmitis), diese Erkrankung birgt die erhöhte Gefahr der vollständigen Erblindung des betroffenen Auges in sich. Die behandelnden Ärzte erhoben jedoch nicht die nötigen Befunde und behandelten die Mandantschaft daher fehlerhaft.

Sowohl ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) als auch ein privater Gutachter wertet das Verhalten der Ärzte als erheblichen Verstoß gegen medizinische Standards. Denn im Zusammenhang mit den bekannten Symptomen hätte unsere Mandantschaft unverzüglich in ein Krankenhaus eingewiesen werden müssen und dort hätte sofort eine Vitrektomie durchgeführt werden müssen. Die Gutachter gehen davon aus, dass hierdurch die Erblindung verhindert worden wäre.

Die gegnerische Haftpflichtversicherung (HDI-Gerling) hatte unverständlicher Weise eine außergerichtliche Regulierung abgelehnt, daher haben wir nun Klage eingereicht.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).