Fehlbehandlung eines Weichteiltumors
Unsere Mandantschaft litt unter einem Weichteiltumor, der von den behandelnden Ärzten operativ entfernt werden sollte. Wie nun ein MDK- Gutachten bestätigt, sind dabei gleich mehrere Fehler unterlaufen.
Zunächst geht der Sachverständige von einem sog. Übernahmeverschulden aus, das immer dann vorliegt, wenn der behandelnde Arzt aufgrund unzureichender Fachkenntnisse nicht in der Lage ist, eine Behandlung nach Facharztstandard zu gewährleisten.
Vorliegend handelte es sich um ein besonders diffiziles Krankheitsbild, dessen Diagnose und Behandlung spezifische Fachkenntnisse erfordert hätten, über die die behandelnden Ärzte nicht verfügten. Es hätte daher eine Überweisung in eine Spezialklinik erfolgen müssen.
Fehlbehandlung eines Weichteiltumors
Des Weiteren wurden präoperativ nicht alle medizinisch erforderlichen Untersuchungen vorgenommen, um eine exakte Operationsplanung vornehmen zu können. Es liegt damit der Fall einer unterlassenen Befunderhebung vor.
Schließlich wurde auch der operative Eingriff selbst behandlungsfehlerhaft durchgeführt. Bei Entfernung des Sarkoms wurde nicht auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet, sodass der Tumor eröffnet wurde und sich Tumorzellen in die OP- Wunde entleerten.
Weitere Blogartikel
Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!
Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!
Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

