Arzthaftung
Behandlungsfehler
3 Min Lesezeit

Fehlerhaftes Notfallmanagement in einer Arztpraxis

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
19.04.2013

Ein fehlerhaftes Notfallmanagement in der Praxis eines Arztes stellt einen groben Behandlungsfehler in Form des Organisationsverschuldens dar. Dies kann zu einer Haftung des Arztes führen.

Jede Arztpraxis muss für Notfälle in der Praxis ein wirksames Notfallmanagement vorhalten.

Der Arzt ist damit verpflichtet geeignete organisatorische Vorsorge zu treffen, um Notfälle in der Praxis zeitgerecht behandeln zu können.

Stellt sich zum Beispiel ein Patient als Notfall in der Praxis vor und schildert Symptome die auf eine Embolie (Verschluss einer Arterie) hindeuten, darf keine vermeidbare Verzögerung weiterer dringend notwendiger Maßnahmen vorkommen (vgl. auch BGH Urteil vom 13.01.2006, 4 U 23/05).

Ein solches Organisationsverschulden liegt aber auch dann vor, wenn eine derartige Struktur errichtet und hinreichend kommuniziert war, die Beteiligten aber wider besseren Wissens und in Kenntnis der Tatsache, dass wegen des hohen Risikos für Leben und Gesundheit des Patienten keine Zeit verloren werden darf, dies nicht umsetzen.

Teilen Sie diesen Artikel
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).