Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Gerichtlicher Vergleich: Berufungsfähigkeitsversicherer zahlt 22.500 €

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
10.12.2014

Gerichtlicher Vergleich: Berufungsfähigkeitsversicherer zahlt

Im Fall unserer Mandantschaft hat sich die Berufsunfähigkeitsversicherung nunmehr mit einem gerichtlichen Vergleichsvorschlag in Höhe von 22.500 € einverstanden erklärt.

Das Klageverfahren war notwendig geworden, nachdem der Versicherer den Versicherungsvertrag wegen arglistiger Täuschung angefochten hatte.

Zur Begründung führte die Versicherung aus, unsere Mandantschaft habe im Rahmen der Antragstellung die Gesundheitsfragen im Antragsformular nicht wahrheitsgemäß beantwortet.

Gerichtlicher Vergleich

Obwohl die Nichtangabe einzelner Krankheitsfälle durch unsere Mandantschaft plausibel erklärt werden konnte, war die Versicherung zu einer außergerichtlichen Regulierung nicht bereit.

Im Rahmen der mündlichen Verhandlung schlug das Gericht unter Erläuterung der jeweiligen Prozessrisiken (insbesondere auch in Anbetracht der Beweislastverteilung) einen Vergleich in Höhe von 2,5 Jahres- Rentenleistungen vor, der schließlich von beiden Parteien angenommen wurde.

Teilen Sie diesen Artikel
Prozessrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).