Fehldiagnose
Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Gerichtsgutachter bestätigt Behandlungsfehler

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
25.10.2013

Unsere Mandantin leidet seit Jahren an Beschwerden an der Halswirbelsäule. Sie begab sich in die Orthopädische Praxis des Arztes, aufgrund seit 3 Wochen wieder aufgetretener, akuter Schmerzen der HWS rechts mit Taubheitsgefühl bis in die Finger der rechten Hand. Des Weiteren klagte sie über Schmerzen in der rechten Ferse und im Knie.

Im Verlauf der Behandlung kam es jedoch zu vermeidbaren Komplikationen. Zunächst wurden bei unserer Mandantin eine Strombehandlung durchgeführt. So dann wurden ihr vom Arzt Injektionen am Fuß verabreicht. Anschließend folge eine Injektion in den Nackenbereich. Daraufhin wurde es unserer Mandantin sehr übel. Sie kämpfte gegen eine nahende Ohnmacht an.

Trotz des erkennbar schlechten Zustandes unserer Mandantin und ohne sich nach der Spritzensetzung nach dem Zustand zu erkundigen, nahm der Arzt – ohne Einverständnis der Mandantin - chirotherapeutische Maßnahmen vor, umfasste den Kopf und versuchte, sie einzurenken. Unsere Mandantin hörte noch ein „Knacken“, sodann fehlt ihr jegliche Erinnerung, sie prallte mit dem Kopf auf den Boden.

Die Mandantin wurde in die internistische Abteilung eines Krankenhauses stationär aufgenommen. Nach eingehender Untersuchung wurde neben Zeichen einer cervikalen Wurzelreizung C6/C7 die Diagnose eines sog. „benignen paroxysmalen Lagerungsschwindels“ gestellt.

Unsere Mandantin leidet seit dieser Behandlung an permanent auftretendem Schwindel. Hierfür gibt es keine bei unserer Mandantin heilversprechende Behandlungsmethoden, so dass eine Besserung des gesundheitlichen Zustandes ausgeschlossen ist.

Nun hat auch der Gerichtsgutachter der I. Instanz festgestellt, dass die chirotherapeutische Maßnahme völlig kontraindiziert war.

Teilen Sie diesen Artikel
Fehldiagnose
Medizinrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).