Medizinrecht
3 Min Lesezeit

Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag müssen so genau wie möglich beantwortet werden

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
02.09.2011

Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag müssen so genau wie möglich beantwortet werden, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährdenDas OLG Bamberg (Beschluss v. 24.02.2011, AZ: 1 U 142/10) hat jüngst erneut die ständige Rechtssprechung des BGH bestätigt, dass es bei der Beantwortung der Gesundheitsfragen unerheblich ist, ob der VN seine Beschwerden für harmlos hält. Nur wenn die Beschwerden wirklich belanglos sind und alsbald vergehen, müssen sie nicht angegeben werden. Folgender Fall war zu entscheiden: Bei Antragstellung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung gab die VN nicht an, dass sie seit Jahren wegen diverser Erkrankungen, u.a. wegen Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung war. Ca. 1 Monat nach Antragstellung beantragte die VN eine Kur auch wegen der Rückenbeschwerden.Einige Jahre später wurde die VN wegen psychischer Erkrankung berufsunfähig und stellte bei der BUZ einen Leistungsantrag. Im Rahmen der Prüfung dieses Antrags erklärte die Versicherung die Anfechtung des Vertrages, da die Rückenbeschwerden bei Antragstellung nicht angegeben waren. Leistungen wurden nicht gewährt.Das OLG Bamberg stellte fest, dass diese Anfechtung der Versicherung berechtigt war, da durch das Verschweigen der ärztlichen Behandlung die Versicherung arglistig getäuscht wurde. Somit wurde die Versicherung leistungsfrei.Es ist daher dringend zu empfehlen, bei Antragstellung sämtliche Beschwerden und Behandlungen anzugeben, auch wenn man sie selbst für belanglos hält. Hier gilt der Grundsatz: "lieber mehr Angaben, als zu wenig".

Teilen Sie diesen Artikel
Medizinrecht
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).