Behandlungsfehler
3 Min Lesezeit

OLG München bestimmt Fortsetzungstermin

Geschrieben von
Christian Weissauer
Veröffentlicht am
26.11.2013

Ein besonders tragischer Fall beschäftigt derzeit das Oberlandesgericht München. Nach einem Eingriff am Zeh unserer Mandantin wurde ihr das Bein abgenommen.

Unsere Mandantin begab sich zur operativen Korrektur eines Hallux-Valgus in das Klinikum Passau. Nach dem Eingriff stellten sich gravierende Schmerzen ein, es entwickelte sich ein Morbus-Sudeck. In der Folge schwoll das Bein drastisch an und wurde bis oberhalb des Knies amputiert. Das Landgericht Passau hat die Klage auf Schmerzensgeld und Schadensersatz abgewiesen. Ein Behandlungsfehler könne nicht nachgewiesen werden, der Morbus-Sudeck sei schicksalhaft. Über das Risiko des Morbus-Sudeck sei die Patientin aufgeklärt worden.

Die Klägerin legte Berufung ein. Das Oberlandesgericht hat die Parteien insbesondere zur Aufklärung angehört und eine deutlich tiefergehende Prüfung vorgenommen, als die erste Instanz. Kernpunkt dabei war insbesondere die Frage, ob auch über eine Amputation als Risiko gesprochen worden ist. Das Oberlandesgericht will in einem Fortsetzungstermin nun noch den gerichtlichen Gutachter zur medizinischen Komponente der Aufklärung anhören.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Christian Weissauer
Fachanwalt für Medizinrecht
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).