Arzthaftung
Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Prozessauftakt im PIP-Skandal

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
13.11.2012

Heute, am 13.11.2012, beginnt der erste Prozess im PIP-Skandal vor dem Landgericht Karlsruhe. Die geschädigte Patientin macht mit Hilfe der Patientenanwalt AG unter anderem ein Schmerzensgeld in einer Größenordnung von mind. 30 000 Euro geltend.

Da der Hersteller der Silikonkissen, die französische Firma Poly Implant Prothèse (PIP), insolvent ist, richtet sich die Klage gegen folgende Beklagte:

Zum einen gegen den Arzt der Patientin, der die Implantate eingesetzt hat. Dieser habe die Patientin nicht wirksam über die Risiken der Implantate aufgeklärt und die PIP-Implantate als besonders sicher dargestellt.

Des Weiteren richtet sich die Klage gegen den französischen Haftpflichtversicherer von PIP, welcher aufgrund der Insolvenz von PIP haften müsste.

Gegen die dritte Beklagte, eine deutsche Chemiehandelsgesellschaft, werden Ansprüche aufgrund einer Verletzung ihrer Produktbeobachtungspflicht geltendgemacht.

Der TÜV Rheinland, welcher die Implantate zertifiziert hat, ist ein weiterer Beklagter, da er seinen Prüfpflichten nicht nachgekommen sei und aus diesem Grunde hafte.

Die Bundesrepublik Deutschland steht aufgrund einer Amtshaftung vor Gericht.

Wir gehen davon aus, dass mindestens einer der fünf Beklagten haften muss. Auch im Sinne der vielen Geschädigten des PIP-Skandals, dürfen die Patientinnen in so einer Situation nicht völlig alleingelassen werden.

Teilen Sie diesen Artikel
Arzthaftung
Prozessrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).