Behandlungsfehler
Prozessrecht
3 Min Lesezeit

Schadensersatz bei Ärztepfusch! Was sind die ersten Schritte?

Geschrieben von
Laura Brockhaus
Veröffentlicht am
07.03.2012

Bei der Aufarbeitung eines medizinischen Sachverhaltes ist es zunächst wichtig, die Behandlungsunterlagen des gegnerischen Arztes sowie die Unterlagen der vor- und nachbehandelnden Ärzte anzufordern. Nur mit diesen Unterlagen kann schon durch den Patientenanwalt ermittelt werden, worin der Fehler lag und welche Schäden sich für den Mandanten ergeben.

Der Rechtsanwalt ist natürlich kein Arzt, weshalb es wichtig ist, dass der Behandlungsfehler und die daraus resultierenden Folgen durch einen ärztlichen Gutachter bestätigt werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten ein solches Gutachten erstellen zu lassen, die den Mandanten stets abgestimmt auf den individuellen Sachverhalt besprochen werden.Wenn das Gutachten dann vorliegt und in diesem ein Behandlungsfehler bestätigt wird, kann an die Gegenseite herangetreten werden. Gegenüber den gegnerischen Ärzten bzw. gegenüber der Haftpflichtversicherung der Ärzte, werden dann die Schäden des Mandaten beziffert und geltend gemacht. Diese gliedern sich in den meisten Fällen in einen Schmerzensgeldanspruch, einen Anspruch auf Ersatz der vermehrten Bedürfnisse, Ersatz der Erwerbsschäden und Kostenersatz für Hilfsmittel. Des Öfteren kann in diesen Fällen mit der Haftpflichtversicherung ein Vergleich abgeschlossen werden, wodurch den Mandanten ein langwieriger Gerichtsprozess erspart bleibt.

Teilen Sie diesen Artikel
Behandlungsfehler
Prozessrecht
Laura Brockhaus
Patientenanwältin
Blog

Weitere Blogartikel

Lesen Sie weitere Artikel zu den Themen Behandlungsfehler, Produkthaftung, Brustimplantate und mehr!

Sie haben noch Fragen? Wir hören zu!

Ihr Fall verdient eine ehrliche Einschätzung. Lassen Sie sich kostenlos beraten – unverbindlich und auf Augenhöhe.

100 % kostenfrei & unverbindlich

Seit mehr als 20 Jahren verhelfen wir Patienten zu Gerechtigkeit

Bereits zum fünften Mal in Folge ausgezeichnet:In der 2024 erschienenen Auflage des renommierten Rankings „Deutschlands beste Anwälte“ wurde Patientenanwalt AG – wie schon in den Jahren 2020 bis 2023 – erneut vom Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers als Kanzlei des Jahres im Medizinrecht ausgezeichnet.
Ausgezeichnet mit dem DGQA-Gütesiegel „TOP Kanzlei für Medizinrecht 2025 – GOLD“. Diese Auszeichnung erhalten ausschließlich Kanzleien, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, Mandantenzufriedenheit und transparente Arbeitsweise überzeugen. Vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsanalysen (DGQA).