Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Behandlungsfehler.
Anästhesie
Arzthaftung
Die ärztliche Aufklärungspflicht – Allgemein
Ein umfassender Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Risiken und Voraussetzungen der ärztlichen Aufklärungspflicht – klar und verständlich formuliert.
Christian Weissauer
02.02.2010
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Allgemeine Informationen zur haftungsbegründenden Kausalität im Arzthaftungsrecht
Der Behandlungsfehler des Arztes hat zu einem körperlichen und/oder gesundheitlichen Primärschaden des Patienten zu führen, dies ist zur haftungsbegründende...
Christian Weissauer
19.01.2010
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Die haftungsbegründende Kausalität im Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
Haftung des Arztes ist ausgeschlossen, wenn der entstandene Primärschaden auch bei einer ordnungsgemäßen Behandlung erfolgt wäre.Erklärt der Arzt, dass der...
Christian Zierhut
19.01.2010
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Allgemeine Informationen zur haftungsausfüllende Kausalität im Arzthaftungsrecht
Die haftungsausfüllende Kausalität beschäftigt sich mit der Frage, ob dem Patienten, als Ursache durch den Primärschaden, weitere Schäden, vornehmlich...
Laura Brockhaus
19.01.2010
•
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Prozessrecht
Beweislast im Arzthaftungsrecht – Der Grundsatz
Der Patient trägt die Beweislast für das Vorliegen des Behandlungsfehlers.2. Der Patient trägt die Beweislast für das Vorhandensein eines...
Christian Weissauer
19.01.2010
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Allgemeine Informationen zur Kausalität im Arzthaftungsrecht
Die Haftung des Arztes wird nicht durch das reine Vorliegen eines Behandlungsfehlers begründet.Vielmehr ist es erforderlich, dass der Behandlungsfehler in...
Christian Weissauer
19.01.2010
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Die Haftung des beamteten Arztes in einem Krankenhaus
Bei den beamteten Ärzten bestimmt sich die Haftung aus unerlaubter Handlung ausschließlich nach § 839 Abs. 1...
Laura Brockhaus
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Die Verträge bei stationärer Behandlung
Auch wenn es sich um eine stationäre Behandlung handelt, unterliegt das Behandlungsverhältnis dem Privatrecht. Das gilt unabhängig davon, ob die Klinik...
Laura Brockhaus
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Die Passivlegitimation bei der vertraglicher Haftung
Die vertraglichen Beziehungen, die zwischen dem Arzt und dem Krankenhausträger einerseits und dem Patienten andererseits bestehen, sind in aller Regel...
Christian Zierhut
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Der einfache und der grobe Behandlungsfehler
Die Differenzierung der Behandlungsfehler in einfache und grobe Fehler, ist alleine für die Verteilung der Beweislasten von...
Laura Brockhaus
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Die konkreten Fehler der Therapie
Fehler können durch ärztliches Handeln, ebenso wie durch deren Unterlassen auftreten. Der Arzt kann aufgrund des zwischen ihm und...
Christian Weissauer
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Die Notfallversorgung
Die medizinische Versorgung im Notfall wird entweder durch den von der kassenärztlichen Vereinigung eingerichteten Bereitschaftsdienst oder...
Christian Zierhut
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Der Standard der apparativen Ausstattung
Darüber hinaus muss auch die apparative Grundausstattung dem modernen Standard entsprechen. Der Maßstab einer medizinischen...
Christian Zierhut
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Fehldiagnose
Der Diagnosefehler
Eine aus objektiver Sicht unrichtige Diagnose ist für sich allein nicht notwendiger Weise ein...
Christian Weissauer
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Das Arzthaftungsrecht
Nach welchen rechtlichen Grundlagen, ein Arzt im Falle eines Behandlungsfehlers haftet, wurde auch im Zuge der Schuldrechtsreform des...
Christian Weissauer
12.11.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Behandlungsfehler: Die Haftung des Heilpraktikers
Die Haftung des HeilpraktikersEbenso wie der Arzt haftet Der Heilpraktiker grundsätzlich für Schäden des Patienten, die er aufgrund...
Christian Zierhut
09.08.2009
•
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Fehldiagnose
Behandlungsfehler: Diagnosefehler
Unter Diagnose versteht man eine Krankheitsbestimmung seitens eines Mediziners also eine ärztliche Beurteilung. Es ist die Pflicht des Arztes, den Patienten...
Christian Zierhut
09.08.2009
•
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Medizinrecht
Behandlungsfehler: Einzelne Fallgruppen
Es haben sich In der Rechtsprechung einzelne Fallgruppen von Behandlungsfehlern gebildet, für welche jeweils besondere Regeln gelten. Im Folgenden werden...
Laura Brockhaus
03.08.2009
•
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung
Haftung Behandlungsfehler: Besondere Fälle
Die Haftung des ArztanfängersDer für sein Fachgebiet geltende Facharztstandard ist auch vom Arztanfänger einzuhalten. Es gelten keine...
Christian Weissauer
03.08.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Die Haftung wegen eines Behandlungsfehlers: Grundlagen
GrundlagenFür Qualitätsmängel in der von ihm erbrachten ärztlichen Behandlung haftet grundsätzlich der Arzt. Sowohl unter...
Christian Weissauer
03.08.2009
•
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung
Beweis von Behandlungsfehler und mangelnder Aufklärung ?
Im Arzthaftungsprozess kommt es hauptsächlich dann zu Beweisproblemen, wenn darüber Streit besteht, ob dem Patienten eine...
Christian Weissauer
07.04.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Wichtige Rechtsbegriffe im Arzthaftungsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz: AGB):Für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, dieeine...
Laura Brockhaus
07.04.2009
•
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler
Ursächlicher Behandlungsfehler, welches Schadensersatzrecht hat der Patient?
Der geschädigte Patient hat Anspruch darauf, dass ihm alle zurechenbaren Schäden ersetzt werden. Dies ist durch einen Vergleich der hypothetischen Güterlage...