Blog

Medizinrecht

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Medizinrecht.

Medizinrecht

Fehlerhafte Leistenoperation

Der Leistenbruch ist eine häufigauftretende Erkrankung und mit 75 % die am häufigsten auftretende Bruchform. Zueinem solchen Bruch kommt es, wenn die...
Christian Weissauer
29.09.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Bei Leistungserschleichung in der Pflegeversicherung auch Kündigung der Krankenversicherung

Spiegelt der Versicherungsnehmer in der Pflegeversicherung Pflegebedürftigkeit vor und erhält durch diese Täuschung Leistungen, ist die Krankenversicherung...
Laura Brockhaus
26.09.2011
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Medizinrecht

Zum groben Behandlungsfehler

Laut aktueller Rechtsprechung des BGH darf sich das Gericht bei der Beurteilung des groben Behandlungsfehlers nicht nur auf die Aussage des Sachverständigen...
Christian Weissauer
19.09.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag müssen so genau wie möglich beantwortet werden

Gesundheitsfragen im Versicherungsantrag müssen so genau wie möglich beantwortet werden, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährdenDas OLG Bamberg...
Christian Weissauer
01.09.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Lebensgefahr nach Spritze

Die Infiltration mit einer handelsüblichen Spritze durch einen Arzt kann durchaus zu einer akuten Lebensgefahr führen. So kann es bei einer...
Christian Weissauer
01.09.2011
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung

Folgen einer Dokumentationspflichtverletzung

Welche rechtlichen und haftungsrechtlichen Konsequenzen eine Verletzung der ärztlichen Dokumentationspflicht haben kann – verständlich erklärt.
Laura Brockhaus
01.02.2011
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Der Grundsatz der Einwilligungsfähigkeit

Entscheidend ist, dass jeder Eingriff in die körperliche Integrität und damit auch jeder ärztliche Heileingriff, eine rechtswidrige Körperverletzung...
Christian Weissauer
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Rechte von einwilligungsunfähigen Minderjährigen

Falls der Minderjährige nicht einwilligungsfähig ist, kann er seine ihm zustehenden Rechte, insbesondere auch seine Grundrechte aus Art. 1, 2 Abs. 1 und 2...
Christian Weissauer
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Bestimmung der Einwilligungsfähigkeit

In diesem Zusammenhang ist die entscheidende Frage, wonach sich im konkreten Einzelfall bemisst, ob ein Minderjähriger einwilligungsfähig ist oder nicht. In...
Laura Brockhaus
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Rechtlichen Konsequenzen der Einwilligungsfähigkeit

Welche Rechtsfolgen sich aus dem Bestehen der Einwilligungsfähigkeit des Minderjährigen ergeben, ist fraglich. Hierüber besteht ebenfalls ein lebhafter...
Christian Weissauer
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Die Einwilligung durch die gesetzlichen Vertreter in der Praxis

Bei einwilligungsunfähigen, minderjährigen Patienten ist statt der Aufklärung und Einwilligung des Minderjährigen, die seiner gesetzlichen Vertreter...
Christian Zierhut
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Einwilligung

Rechtmäßiges Alternativverhalten

Es besteht ein grundsätzliches Dilemma bei der Haftung für Aufklärungsmängel: Die Aufklärung dient dem Selbstbestimmungsrecht des Patienten, der sich...
Christian Weissauer
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Einwilligung
Medizinrecht

Ärztliche Eingriffe nach dem Tod des Patienten

Auch über seinen Tod hinaus wirkt das Selbstbestimmungsrecht des Patienten fort. So bedarf eine Obduktion der Leiche (wenn dies nicht aufgrund besonderer...
Christian Zierhut
12.09.2010
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung

Die ärztliche Aufklärungspflicht – Allgemein

Ein umfassender Überblick über die rechtlichen Grundlagen, Risiken und Voraussetzungen der ärztlichen Aufklärungspflicht – klar und verständlich formuliert.
Christian Weissauer
01.02.2010
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Die Verträge bei stationärer Behandlung

Auch wenn es sich um eine stationäre Behandlung handelt, unterliegt das Behandlungsverhältnis dem Privatrecht. Das gilt unabhängig davon, ob die Klinik...
Laura Brockhaus
11.11.2009
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Die Passivlegitimation bei der vertraglicher Haftung

Die vertraglichen Beziehungen, die zwischen dem Arzt und dem Krankenhausträger einerseits und dem Patienten andererseits bestehen, sind in aller Regel...
Christian Zierhut
11.11.2009
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Medizinrecht

Die horizontale und vertikale Arbeitsteilung in Krankenhäusern

Die horizontale und vertikale Arbeitsteilung in Krankenhäusern regelt zum einen die Zusammenarbeit und Abstimmung gleichgeordneter...
Christian Zierhut
11.11.2009
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Geburtsschäden

Denkbare Organisationsmängel

Des Weiteren sind Arzt und Krankenhausträger dazu verpflichtet die erforderlichen Behandlungsabläufe sachgerecht zu organisieren und zu...
Christian Zierhut
11.11.2009
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Der Standard der apparativen Ausstattung

Darüber hinaus muss auch die apparative Grundausstattung dem modernen Standard entsprechen. Der Maßstab einer medizinischen...
Christian Zierhut
11.11.2009
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Fehldiagnose

Der Diagnosefehler

Eine aus objektiver Sicht unrichtige Diagnose ist für sich allein nicht notwendiger Weise ein...
Christian Weissauer
11.11.2009
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Behandlungsfehler: Die Haftung des Heilpraktikers

Die Haftung des HeilpraktikersEbenso wie der Arzt haftet Der Heilpraktiker grundsätzlich für Schäden des Patienten, die er aufgrund...
Christian Zierhut
08.08.2009
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Fehldiagnose

Behandlungsfehler: Diagnosefehler

Unter Diagnose versteht man eine Krankheitsbestimmung seitens eines Mediziners also eine ärztliche Beurteilung. Es ist die Pflicht des Arztes, den Patienten...
Christian Zierhut
08.08.2009
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Medizinrecht

Behandlungsfehler: Einzelne Fallgruppen

Es haben sich In der Rechtsprechung einzelne Fallgruppen von Behandlungsfehlern gebildet, für welche jeweils besondere Regeln gelten. Im Folgenden werden...
Laura Brockhaus
02.08.2009
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung

Haftung Behandlungsfehler: Besondere Fälle

Die Haftung des ArztanfängersDer für sein Fachgebiet geltende Facharztstandard ist auch vom Arztanfänger einzuhalten. Es gelten keine...
Christian Weissauer
02.08.2009
3 Min Lesezeit