Blog

Medizinrecht

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Medizinrecht.

Medizinrecht

Schmerzensgeld in Deutschland

Im Allgemeinen sind die gezahlten Schmerzensgeldbeträge zu gering, um den Betroffenen ein angenehmeres Leben zu ermöglichen.
Christian Zierhut
01.04.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Dringend einzuhaltende Fristen bei Ansprüchen aus einer Unfallversicherung

Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung haben viele Deutsche auch eine Unfallversicherung, um im Falle eines Unfalls, z.B. in der Freizeit, ebenfalls abgesichert zu sein. Hierbei sind jedoch wichtige Fristen zu beachten. Die Nichteinhaltung dieser Fristen führt zum Verlust der Ansprüche.
Christian Zierhut
22.03.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Aufklärung über Behandlungsalternativen

Aufklärungspflicht über Behandlungsalternativen, wenn das alternative Verfahren höhere Erfolgschancen bietet und /oder unterschiedliche Risiken vorliegen.
Christian Zierhut
18.03.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Rechtsschutzversicherung verurteilt Deckungszusage zu erteilen

Rechtsschutzunion Schaden GmbH verurteilt, Deckungszusage zu erteilen.
Christian Weissauer
13.03.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Den richtigen Anwalt finden - Anwaltsbewertung nach Veröffentlichungen in der Fachpresse

Bei der Anwaltsbewertung gibt es neben einer herausragenden Qualifikation als Fachanwalt, einer guten Auffindbarkeit im Web und Empfehlungen auch das Kriterium der Veröffentlichungen in der Fachpresse.
Laura Brockhaus
24.02.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Anwalt suchen und bewerten – aber richtig

Anwalt suchen & Anwalt finden sind eine Sache – die Anwaltsbewertung eine ganz andere.
Laura Brockhaus
24.02.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Suchen, finden und bewerten Sie einen Anwalt - Die Anwaltsbewertung

Das Suchen, Finden und Bewerten vom „richtigen“ Anwalt - Wer heute einen guten Anwalt sucht, wird ihn heute kaum mehr im Telefonbuch suchen.
Laura Brockhaus
24.02.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

EuGH Entscheidung zieht die Schlinge noch enger um die Allianz im PIP Skandal

Der EuGH stärkt den Schutz von Geschädigten weiter - Pflichtversicherer haftet auch bei strafrechtlichem Verhalten des Versicherten.
Laura Brockhaus
16.02.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

PIP-Skandal und niemand soll schuld sein?

Verantwortlichkeit der Ärzte für die eingesetzen Giftimplantate.
Christian Weissauer
11.02.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

PIP-Geschädigte müssen ihren Fall unverzüglich der Rechtsschutzversicherung melden

Es besteht bei vielen PIP- Geschädigten das unbekannte Problem, dass mögliche Ansprüche auf Übernahme der Rechtsanwaltskosten durch die eigene Rechtsschutzversicherung möglicherweise in Kürze verjährt sind.
Christian Weissauer
09.02.2012
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Medizinrecht

Erstes Urteil in Spanien im Skandal um PIP Brustimplantate

Ein Arzt (dort ein sog. "Schönheitschirurg“) sowie eine Klinik sind in Spanien wegen Verletzung von Informationspflichten zur Zahlung einer Entschädigung i.H. von 7.500 Euro verurteilt worden.
Christian Zierhut
06.02.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Schwerwiegende Mängel in Pflegeheimen und Seniorenresidenzen

In den Medien wird in letzter Zeit häufig über mangelhafte Zustände in Pflegeheimen berichtet.So sollen in verschiedenen Seniorenresidenzen die hygienischen...
Christian Weissauer
17.01.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Einsichtsrecht des Patienten in die Krankenunterlagen

Der Patient hat ein Einsichtsrecht in seine Behandlungsunterlagen, gegenüber den Ärzten und Kliniken die ihn behandelt haben.Dieses Recht folgert das...
Christian Zierhut
04.01.2012
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Fehlerhafte Aufklärung

Vor einem operativen Eingriff hat der Arzt den Patienten über den Verlauf der Operationund die Risiken aufzuklären. Geschieht dies nicht oder nur...
Laura Brockhaus
19.12.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Fehlerhafte Diagnose bei einer Subarachnoidalblutung (Schlaganfall)

In Deutschland erleiden jährlich ca. 10.000 Menschen eine Subarachnoidalblutung. Dies ist eine spezielle Form des Schlaganfalles.Dieser entsteht durch eine...
Christian Weissauer
15.12.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Aufklärungspflichten des Arztes hinsichtlich der Nebenwirkungen eines verordneten Medikaments

Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage- diesen Satz hört man insbesondere in der Werbung häufig.Tatsächlich ist es jedoch so, dass...
Laura Brockhaus
17.11.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Fürsorge-und Verkehrssicherungspflichten in Krankenhäusern

Ein Krankenhausträger muss verhindern, dass ein Patient aus einem Rollstuhl, in welchen er aufgrund Verlegung in eine andere Klinik verbracht wurde, stürzt....
Laura Brockhaus
10.11.2011
3 Min Lesezeit
Dokumentationspflicht
Medizinrecht

Krankenunterlagen – vorprozessuales Einsichtsrecht des Patienten

Ein Patient hat Anspruch auf Einsicht in seine vollständigen, objektiven Krankenunterlagen. Dieses Recht ist in der Rechtsprechung vollkommen unbestritten;...
Christian Weissauer
06.11.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Fehlerhafte Behandlung bei einem Fetofetalen Transfusionssyndrom

Ein Fetofetales Transfusionssyndrom (FFTS) kann bei einer eineiigen Zwillingsschwangerschaft vorkommen. Dieses Syndrom kanninsbesondere bei einer...
Christian Weissauer
03.11.2011
3 Min Lesezeit
Dokumentationspflicht
Medizinrecht

Anspruch auf Vorlage von Behandlungsunterlagen

Der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilprozess erfordert es, dass der Arzt dem klagenden Patienten durch Vorlage einer ordnungsgemäßen Dokumentation...
Laura Brockhaus
03.11.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Risikoaufklärung

Inwieweit der Patient über die mit fehlerfreier medizinischer Behandlung möglicherweise verbundenen Schädigungsrisiken aufzuklären ist, z.B. über mögliche...
Christian Zierhut
20.10.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Keine Zusammenrechnung der in der Gliedertaxe vereinbarten Invaliditätsgrade

In der Unfallversicherung werden bei einer Funktionsbeeinträchtigung beispielsweise eines Beines, die in der Gliedertaxe vereinbarten Invaliditätsgrade für...
Laura Brockhaus
18.10.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Bei den Gesundheitsfragen darf nicht zwischen Behandlung und Beratung unterschieden werden

Das OLG Karlsruhe (Urteil v. 11.03.2010, AZ: 9 U 77/09) hatte folgenden Fall zu entscheiden:Nach der Trennung vom Partner suchte der VN einen Psychiater auf...
Laura Brockhaus
18.10.2011
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Hygienemängel in Kliniken

Aktuell stehen Kliniken in München wegen mangelhaften hygienischen Zuständen in der Kritik. So sollen über mehrere Monate lang Operationssäle und...
Laura Brockhaus
06.10.2011
3 Min Lesezeit