Blog
Medizinrecht
Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Medizinrecht.
Medizinrecht
Produkthaftung
PIP – Ein Blick in die Zukunft
Aus Presse, Rundfunk und Fernsehen ist bekannt, dass zahlreiche PIP-Geschädigte im in und Ausland Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld geltend machen. Schon allein aus der Vielzahl der Geschädigten (Presseberichten zufolge mehr als 500.000), ist die rechtliche Problematik eine weit über den Einzelfall hinausgehende. Viele fordern von PIP und Jean Claude Mas, dem Inhaber der insolventen Firma PIP, Schadensersatz. Wir wagen an dieser Stelle einen Blick in die prozessuale Zukunft.
Medizinrecht
Verkehrssicherungspflichten von Krankenhausträgern
Der Krankenhausträger ist nicht nur zur Behandlung des aufgenommenen Patienten unter Einsatz von qualifiziertem Personal und zur Sicherstellung des hygienischen Standards verpflichtet, sondern er muss den Patienten auch vor einer grundsätzlichen Schädigung schützen.
Behandlungsfehler
Dokumentationspflicht
Einsichtsrecht in Behandlungsunterlagen - Der Rechtsnachfolger als Anspruchsteller
Nach einhelliger Rechtsprechung steht dem Patienten ein Einsichtsrecht in seine gesamte Behandlungsdokumentation zu. Hergeleitet wird dieser Anspruch aus dem Behandlungsvertrag iVm. § 810 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und ist Ausfluss des im Grundgesetz niedelgelegten Recht auf Selbstbestimmung des Patienten.
Anästhesie
Behandlungsfehler
Der Zeitpunkt der medizinischen Aufklärung - am Operationstag grundsätzlich verspätet
Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten gebietet eine rechtzeitige Aufklärung. D.h. der Patienten muss -ohne in Zugzwang zu geraten-, das Für und Wider des Eingriffs abwägen und sich frei entscheiden können.