Blog

Arzthaftung

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Arzthaftung.

Arzthaftung
Behandlungsfehler

Rechtsschutzversicherung - Anmerkung zum Urteil des LG München

Ein Deckungsklageantrag, der die Beklagte verpflichtet, Deckung für die Schadensersatzgeltendmachung „… gegen die im Klinikum …...
Christian Zierhut
11.10.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung

Erfolgreiche Klage gegen die Rechtsschutz Union Schaden GmbH

Die Patientenanwalt AG hat für ihre Mandantin wieder einen Erfolg gegen die Rechtsschutz Union hinsichtlich deren Regulierungspraxis erzielt.
Christian Zierhut
16.07.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung

Der Aufsichtspflicht nicht nachgekommen- Sturz im Pflegeheim

Eigentlich sollte der Reha-Aufenthalt in der Schön Bad Aibling unsere Mandantin nach einem Schlaganfall wieder mobil machen. Aufsichtspflichtverletzung führt zur Haftung.
Laura Brockhaus
28.06.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung

Patient im Krankenhaus zusammengeschlagen

Arzthaftung, Überwachungsverschulden, Sicherungspflichten, Schmerzensgeld, Arzthaftungsrecht.
Christian Zierhut
27.05.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Ablehnung eines Sachverständigen wegen Befangenheit

Der Sachverständige, der vom Gericht ernannt wurde, muss selbstverständlich objektiv über den Fall entscheiden.
Laura Brockhaus
24.04.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Fehlerhaftes Notfallmanagement in einer Arztpraxis

fehlerhaftes Notfallmanagement Praxis Arztes stellt einen groben Behandlungsfehler in Form des Organisationsverschuldens dar. Haftung des Arztes.
Laura Brockhaus
19.04.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Produkthaftung

PIP-Opfer – Ein Strafverfahren allein reicht nicht

Seit dem heutige Tage muss sich der Gründer der Firma „Poly Implante Prothèse“ – PIP – Jean-Claude Mas wegen schweren Betrugs vor dem Strafgericht verantworten.
Christian Weissauer
17.04.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Prozessrecht

Arzthaftungsprozess- wer trägt die Kosten?

Die Ansprüche eines Patienten aufgrund einer Fehlbehandlung summieren sich nicht selten zu einem hohen Streitwert. Soll dann Arzthaftungsklage...
Christian Weissauer
14.03.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Prozessrecht

Der Sachverständigenbeweis

Der Sachverständigenbeweis ist in Arzthaftungsprozessen von großer Bedeutung. Grundsätzlich wird in der gerichtlichen Praxis vor jedem Urteil ein medizinischer Sachverständiger hinzugezogen.
Christian Weissauer
11.03.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Haftungsrechtliche Bedeutung der ärztlichen Dokumentation

Grundsätzlich begründet eine Dokumentationspflichtverletzung alleine noch keinen Arztpflichtanspruch. Sie führt im Arzthaftungsrecht jedoch regelmäßig zu Beweiserleichterungen für die betroffenen Patienten.
Christian Weissauer
05.03.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Schönheitsoperation ohne Aufklärung – Der Arzt kann haften

Nicht nur im Zusammenhang mit PIP-Implantaten, auch bei anderen Schönheitsoperationen können dem Arzt schwerwiegende Behandlungsfehler unterlaufen.
Christian Zierhut
27.02.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Dokumentationspflicht

Was muss ein Allgemeinarzt alles tun?

Allgemeinmediziner sind darauf spezialisiert, als erste Anspechpartner bei allen Gesundheitsproblemen zu helfen.
Christian Zierhut
19.02.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung

Arzneimittelherstellung - Herstellungsbegriff

Wurde einem Arzneimittel die Zulassung erteilt, wird durch den Staat nicht nur dessen Inverkehrbringen überwacht, sondern auch die zeitlich davor liegende Herstellung des Arzneimittels überprüft.
Laura Brockhaus
18.02.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Medizinrecht

Die Haftung des Durchgangsarztes

Kommt es im Rahmen der Behandlung durch einen Durchgangsarzt (sog. D- Arzt) zu Behandlungs- und/oder Aufklärungsfehlern, kann die Haftungsfrage zu...
Christian Weissauer
31.01.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Englisches Insolvenzrecht kein Ausweg für Ärzte

Geschädigte Patientinnen und Patienten können auch dann weiterhin ihre Arzthaftungsansprüche vor Gericht geltend machen, wenn der Arzt sich auf (angebliche) Restschuld-/Haftungsbefreiung nach englischem Insolvenzrecht beruft.
Christian Zierhut
29.01.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Abgrenzung zwischen fundamentalem Diagnoseirrtum und unterlassene Befunderhebung

Diese Beweiserleichterungen greifen bei einem fundamentalen Diagnoseirrtum sowie bei einer unterlassenen Befunderhebung durch den Arzt.
Christian Weissauer
12.12.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Deckungsurteil gegen Itzhehoer Rechtschutz-Schadensservice GmbH erstritten

Das Gericht stellte fest, dass die Klägerin einen Anspruch auf die Deckungszusage für die außergerichtliche Tätigkeit sowie für die erste Instanz bei hat.
Christian Weissauer
05.12.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Brustimplantate

Beweisbeschluss des Landgerichts Karlsruhe in Sachen PIP

Am 30.11.2012 erließ das Landgericht Karlsruhe (2. Zivilkammer) in Sachen PIP einen Beweisbeschluss.
Christian Weissauer
03.12.2012
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Arzthaftung

Die Fallgruppe der vollbeherrschbaren Risiken

Im Arzthaftungsrecht obliegt grundsätzlich dem Patienten die Beweislast für das Vorliegen eines Behandlungsfehlers, das Verschulden des behandelnden Arztes und für die Kausalität zwischen Behandlungsfehler und den dadurch erlittenen Schäden. Resultiert die primäre Schädigung jedoch aus einem Sachverhalt, dessen Gefahren von der Behandlungsseite ausgeschlossen werden können oder voll beherrschbar sind, besteht u. U. ausnahmsweise die Vermutung pflichtwidrigen Verhaltens, die dann vom behandelnden Arzt widerlegt werden muss.
Christian Zierhut
22.11.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Brustimplantate

Vergiftung durch künstliche Hüftgelenke mit Kobalt-Chrom-Legierung

Nicht nur die mangelhaften Brustimplantate des französischen Herstellers PIP stehen derzeit im Fokus der Öffentlichkeit. Laut dem Magazin stern.tv soll ein Patient eine schwere Vergiftung aufgrund eines künstlichen Hüftgelenks mit Kobalt- Chrom- Legierung erlitten hat. Metallabrieb am Hüftkopf soll dazu geführt haben, dass im Blut des Patienten eine Kobaltkonzentration fand, die 1600fach höher war als der Grenzwert.
Laura Brockhaus
15.11.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Medizinrecht

Skandal um schadhafte Brustimplantate von PIP

Wie vielfach in den Medien berichtet, hat das Landgericht Karlsruhe in seiner langen Einführung die Ansprüche gegen die jeweiligen Beklagten vorläufig...
Christian Zierhut
15.11.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Prozessrecht

Prozessauftakt im PIP-Skandal

Heute, am 13.11.2012, beginnt der erste Prozess im PIP-Skandal vor dem Landgericht Karlsruhe. Die geschädigte Patientin macht mit Hilfe des Patientenanwalts Michael Graf unter anderem ein Schmerzensgeld in einer Größenordnung von mind. 30 000 Euro geltend.
Laura Brockhaus
13.11.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung

Forderung nach Verbesserung der Patientenrechte

Nachdem im Mai 2012 vom Bundeskabinett der Entwurf eines Patientenrechtegesetzes beschlossen wurde, wir nun der Ruf nach einer Verbesserung der Patientenrechte laut. Denn das Patientenrechtegesetz sieht vorwiegend eine Kodifizierung des im Bereich des Arzthaftungsrechts bereits geltenden Richterrechts vor. Regelungen, die der weiteren Stärkung der Rechte des Patienten dienen, finden sich hingegen kaum.
Christian Weissauer
18.10.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Positives Gutachten der Landesärztekammer

Es ging um die fehlerhafte Behandlung eines Kompartmentsyndroms, woraufhin Gutachter einen Behandlungsfehler der Ärzte festgestellt hat.
Christian Weissauer
26.09.2012
3 Min Lesezeit