Blog

Medizinrecht

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Medizinrecht.

Medizinrecht

Verbrennung nach LHE- Haarentfernung: Einigung in Sicht

Unser Mandant erlitt im Rahmen einer LHE- Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung Verbrennungen zweiten Grades.
Christian Weissauer
19.12.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Spritzenabszess

Von einem Spritzenabszess spricht man, wenn sich an der Injektionsstelle Eiter bildet, weil ein Hämatom infiziert wurde oder unsauberes...
Christian Zierhut
19.12.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Fehlerhafte Rhinoplastik

Ein Münchner Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie führte bei unserem Mandanten im Jahr 2010 ein ästhetische und funktionelle...
Laura Brockhaus
13.12.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Harnstauungsniere nach Gebärmutterentfernung

Aufgrund starker Blutungen wurde unserer Mandantin eine Hysterektomie, also eine Entfernung der Gebärmutter empfohlen. Bei dieser Operation wurde der...
Laura Brockhaus
11.12.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Medizinrecht

PIP-Gründer Mas zu vierjähriger Haftstrafe verurteilt

Der Firmengründer von PIP, Jean Claude Mas, wurde in Marseille heute zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt.
Christian Weissauer
10.12.2013
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Medizinrecht

OLG München stellt strenge Anforderungen an Kenntnis vom Behandlungsfehler

m Falle unserer Mandantin teilt das OLG München die Auffassung des Erstgerichts nicht, dass die Ansprüche aus einer Fehlbehandlung verjährt seien.
Christian Zierhut
05.12.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Schmerzensgeld für Verbrennung mit Elektrokauter

Im Rahmen einer Operation erlitt unsere Mandantin erhebliche Verbrennungen durch einen intraoperativ verwendeten Elektrokauter. Hierfür erhält sie von der Gegenseite nun ein Schmerzensgeld iHv. 5.000 €. Während die Gegenseite zunächst jedoch Verantwortung von sich wies, lenkte sie letztendlich ein und bot unserer Mandantin die og. Summe an. Hier zeigt sich, dass hartnäckiges Verhandeln in vielen Fällen durchaus zum Ziel führen kann.
Christian Zierhut
28.11.2013
3 Min Lesezeit
Dokumentationspflicht
Medizinrecht

Herausgabe der Behandlungsunterlagen gem. § 630 g BGB

Gem. § 630 g BGB hat der Patient einen Anspruch auf Einsicht in die vollständige Patientenakte.Abschriften der Aktenmappe in Papierform bzw....
Christian Zierhut
27.11.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

15 Revisionsoperationen nach Infekt durch mangelnde Hygiene im OP

Die Kl. zog sich eine komplizierte Oberschenkelfraktur, eine sogenannte petrochantäre Femurfraktur zu.Bei der petrochantären Femurfraktur...
Laura Brockhaus
25.11.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Herzinfarkt fehlerhaft nicht erkannt

Trotz eindeutiger Symptome un der Tatsache, dass unsere Mandantschaft als Hochrisikopatient einzustufen gewesen war. Wurde der akute Herzinfarkt grob fehlerhaft nicht erkannt nicht erkannt.
Christian Weissauer
22.11.2013
3 Min Lesezeit
Brustimplantate
Medizinrecht

Weiterer Sieg in Sachen PIP - TÜV Rheinland ist haftbar

Im Skandal um die giftigen PIP-Brustimplantate aus Frankreich hat das französische Handelsgericht die TÜV Rheinland GmbH am Donnerstag für haftbar befunden....
Laura Brockhaus
14.11.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Fehlerhafte Behandlung einer Schulterverletzung

Unsere Mandantin zog sich durch einen schweren Sturz eine Schulterverletzung zu. Der gegnerische Arzt diagnostizierte fälschlicherweise eine Rockwood-IV-Verletzung und riet zur operativen Versorgung des AC- Gelenkes. Zu Unrecht- wie nun ein von uns beauftragter medizinischer Sachverständiger feststellte.
Christian Weissauer
07.11.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Gericht gibt Antrag statt

Im Fall gegen Dr. Axel Werzinger hat das Landgericht nun dem Beweisantrag gegen den Arzt stattgegeben.
Christian Zierhut
30.10.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Psychopharmaka für Herzkranken

Der Kläger, ein erfolgreicher Unternehmer, begab sich bereits im Jahre 2010 wegen Brustschmerzen und unklaren Dyskardien in medizinische...
Christian Zierhut
30.10.2013
3 Min Lesezeit
Fehldiagnose
Medizinrecht

Gerichtsgutachter bestätigt Behandlungsfehler

Unsere Mandantin leidet seit Jahren an Beschwerden an der Halswirbelsäule. Sie begab sich in die Orthopädische Praxis des Arztes, aufgrund seit 3...
Christian Weissauer
25.10.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Verhandlungen mit Versicherung dauern an

Unser Mandant ist im Klinikum Neuperlach zu Sturz gekommen, weil keine Bettgitter angebracht waren, obwohl dies erforderlich gewesen wäre. Dabei zog er sich...
Christian Weissauer
22.10.2013
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Rechtsschutzversicherung - Anmerkung zum Urteil des LG München

Ein Deckungsklageantrag, der die Beklagte verpflichtet, Deckung für die Schadensersatzgeltendmachung „… gegen die im Klinikum …...
Christian Zierhut
11.10.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Die wirtschaftliche Aufklärung eines Patienten

Der Arzt muss einen Patienten im Vorfeld einer Behandlung nicht nur darüber aufklären, welche Risiken mit der jeweiligen Behandlung einhergehen. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht obliegen dem Arzt Beratungspflichten ggü. dem Patienten.
Laura Brockhaus
04.10.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Einigung mit einer Berufsgenossenschaft auf Rentenzahlung

Der Kläger hatte einen Anspruch auf Rente, da eine rentenberechtigende Minderung der Erwerbsfähigkeit vorlag (§ 56 Abs. 1 SGB VII).
Christian Zierhut
24.09.2013
3 Min Lesezeit
Fehldiagnose
Medizinrecht

Fehlender Hinweis auf bestehendes Schlaganfallrisiko

Die Patientin wurde fehlerhaft nicht auf ein bestehendes Schlaganfallrisiko als Folge von Vorhofflimmern hingewiesen.
Christian Zierhut
09.09.2013
3 Min Lesezeit
Fehldiagnose
Medizinrecht

Außergerichtlicher Erfolg gegen private Krankenversicherung

Eine private Krankenversicherung zahlte an Ihren Versicherungsnehmer nach außergerichtlichen Verhandlungen einen Erstattungsbetrag in Höhe von € 2.800 aufgrund einer medizinisch notwendigen Lasik-Operation.
Laura Brockhaus
02.09.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Erfolgreicher außergerichtlicher Vergleichsabschluss

Eine private Krankenversicherung zahlte an Ihre Versicherungsnehmerin nach langwierigen Verhandlungen einen Erstattungsbetrag in Höhe von € 3.500 aufgrund eines refraktiven Linsenaustausches.
Laura Brockhaus
19.08.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

15.000 € für Sturz in der Sauna

Unser Mandant stürzte bei einem Rehaaufenthalt in der hauseigenen Sauna der Rehaeinrichtung und zog sich ua. eine schmerzhafte Ellenbogenkontursion mit Bursaeinblutung zu.
Christian Weissauer
16.08.2013
3 Min Lesezeit
Medizinrecht

Berufung gegen Klinikum Großhadern eingereicht

Neues Cerclagensystem spießt Nerv auf.
Laura Brockhaus
13.08.2013
3 Min Lesezeit