Blog

Behandlungsfehler

Hier finden Sie Fachartikel rund um das Thema Behandlungsfehler.

Arzthaftung
Behandlungsfehler

Überdosierung von Medikamenten

In einem Fall wurde unserem Mandant ein vielfach erhöhtes Medikament verabreicht, wodurch sich sein Gesundheitszustand extrem verschlechterte. Nach längerer...
Laura Brockhaus
25.07.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Dokumentationspflicht

Mangelhafte Dokumentation durch den Arzt

Sollte Dokumentation des Arztes mangelhaft sein und ist ihm ein Behandlungsfehler unterlaufen ist, greift eine Beweiserleichterung zugunsten des Patienten ein.
Laura Brockhaus
25.07.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler

Befunderhebungsfehler wegen einer fehlerhaft diagnostizierten psychischen Erkrankung

Wir machen nunmehr Ansprüche wegen Schadensersatz und Schmerzensgeld geltend. Es können Beweiserleichterungen zugunsten der Mandantin vorliegen.
Christian Weissauer
11.07.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Verletzung der Sicherungsmaßnahmen

Hier macht das Schicksal von Showstar Margot Werner besonders betroffen. So stürzte sie angebliche aus dem Fenster ihres Zimmers im Klinikum Bogenhausen.
Christian Zierhut
04.07.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Beweislastumkehr bei Nichterhebung von Diagnose- und Kontrollbefunden

Zu einer Beweislastumkehr kommt es, wenn der Arzt fehlerhaft erforderliche Befunde nicht erhoben hat.
Laura Brockhaus
27.06.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler

Ärztepfusch – wie sollte ein Patient sich wehren?

Wir empfehlen daher zunächst ein Beratungsgespräch mit einem Fachanwalt für Medizinrecht zu führen, um alles im Einzellfall zu besprechen.
Laura Brockhaus
20.06.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Vertikale Arbeitsteilung zwischen Ärzten – Übertragung auf Assistenzärzte

Übertragung vom Aufgaben von einem Chefarzt, Oberarzt oder sonstigen Facharzt auf Assistenzärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger.
Christian Weissauer
18.06.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Medizinrecht

Begriff des groben Behandlungsfehlers

Ein grober Behandlungsfehler liegt vor, wenn Verstöße gegen elementare medizinische Behandlungsstandards oder elementare medizinische Erkenntnisse gegeben sind.
Christian Zierhut
11.06.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Dokumentationspflicht

Hygienemängel im Krankenhaus können zur Beweislastumkehr führen

Nicht steriles OP-Besteck, nicht desinfizierte Hände. Solche Umstände betreffen den Bereich der Hygiene in einer Klinik oder einer Praxis. Wird z.B. bei der Sterilgutaufbereitung nicht richtig gearbeitet und werden die Hygienevorschriften nicht eingehalten, so können gefährliche Infektionen auftreten.
Christian Weissauer
29.05.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Ärztepfusch – die Bundesregierung reagiert mit einem Gesetz

Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten.
Christian Zierhut
23.05.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Ärzte können Beweisverfahren nicht verhindern

Prozessvertreter von Ärzten und Klinken versuchen seit jeher vehement, sich gegen selbständige Beweisverfahren zu wehren. Der Bundesgerichtshof lässt sie zu und erlaubt auch Fragen nach groben Behandlungsfehlern.
Christian Zierhut
22.05.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Operation beendet – Tupfer bleibt im Körper

In diesen Fällen liegt ein grober Behandlungsfehler vor. Dies sind Fehler, die einem Arzt schlichtweg nicht unterlaufen dürfen.
Christian Weissauer
16.05.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Medizinrecht

Darlegungslast des Einkommens bei einem durch Behandlungsfehler verstorbenen

Vorliegend soll näher beleuchtet werden, welche Unterlagen zur Schätzung des Einkommens eines durch einen Behandlungsfehler verstorbenen, ehedem Selbständigen vorzulegen sind, wenn der Verstorbene selbst (naturgemäß) keine Auskünfte mehr zu Steuerunterlagen und –erklärungen erteilen kann.
Christian Weissauer
08.05.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Geburtsschäden

Erfolgreicher Vergleichsabschluss bei Behandlungsfehler

Nach jahrelangen Auseinandersetzungen konnte nun in einem Rechtsstreit der erfolgreiche Abschluss eines gerichtlichen Vergleiches erreicht werden.
Christian Weissauer
07.05.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Die Verjährung arzthaftungsrechtlicher Ansprüche

Die Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Patient von dem ärztlichen Behandlungsfehler Kenntnis erlangt.
Christian Zierhut
25.04.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Produkthaftung

„Off-Label-Use“ von Medikamenten

Ein „Off-Label-Use“ ist die Anwendung eines Medikaments ohne Beachtung der vom Hersteller angegebenen Indikation.
Christian Zierhut
23.04.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Umfassende ärztliche Befunderhebungspflichten

Ein Arzt muss eine vom Patienten selbst gestellte Diagnose in jedem Fall kritisch hinterfragen, auch wenn der Patient über eine gewisse medizinische Sachkunde verfügt. So entschied ganz aktuell das OLG Koblenz in seinem Urteil vom 30.01.2012 (Az.: 5 U 857/11).
Christian Zierhut
19.04.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Verstoß gegen ärztliche Leitlinien und Richtlinien

In ärztlichen Leitlinien soll der jeweilige medizinische Standard festgehalten werden. Richtlinien hingegen beinhalten grundsätzlich Normen ärztlichen Handelns oder ärztlichen Unterlassens und müssen beachtet werden.
Christian Zierhut
17.04.2012
3 Min Lesezeit
Anästhesie
Behandlungsfehler

Anfängereingriff als Behandlungsfehler

Wird einem noch nicht ausreichend qualifizierten Assistenzarzt eine selbständig durchzuführende Operation übertragen, so stellt dies einen Behandlungsfehler dar.
Laura Brockhaus
10.04.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Geburtsschäden

Grober Behandlungsfehler bei einem Kleinkind- Schmerzensgeldbemessung

Ein beachtenswertes Urteil hat das KG Berlin am 16.02.2012 (Az.: 20 U 157/10) gesprochen.
Christian Weissauer
05.04.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Ein Privatgutachten muss vom Tatrichter berücksichtigt werden (BGH, VI ZR 10/00)

Der erkennende Richter hat grundsätzlich die Verpflichtung ein privates Sachverständigengutachten im Prozess zu berücksichtigen. Steht dieses in Widerspruch mit dem gerichtlich veranlassten Sachverständigengutachten, muss diesen sich ergebenden Widersprüchen nachgegangen werden.
Christian Weissauer
02.04.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Beweislastumkehr bei groben Behandlungsfehlern (BGH Urteil v. 27.04.2004 VI ZR 34/03)

Ein grober Behandlungsfehler führt zu einer Beweislastumkehr hinsichtlich des Zusammenhangs zwischen Gesundheitsschaden und Behandlungsfehler.
Christian Zierhut
28.03.2012
3 Min Lesezeit
Arzthaftung
Behandlungsfehler

Beweislastumkehr in Fällen fehlerhafter Befunderhebung (BGH, VI ZR 428/02)

Eine fehlerhaft unterlassene Befunderhebung führt zur Beweislastumkehr hinsichtlich der Kausalität des Behandlungsfehlers für den eingetretenen Schaden.
Laura Brockhaus
26.03.2012
3 Min Lesezeit
Behandlungsfehler
Prozessrecht

Schadensersatz bei Ärztepfusch! Was sind die ersten Schritte?

Der Rechtsanwalt ist natürlich kein Arzt, weshalb es wichtig ist, dass der Behandlungsfehler durch einen ärztlichen Gutachter bestätigt wird.
Laura Brockhaus
07.03.2012
3 Min Lesezeit